Virtuosen schon in jungen Jahren
Autor: Katharina Müller-Sanke
Kulmbach, Donnerstag, 14. Juli 2016
Begabte Kulmbacher Nachwuchsmusiker wurden mit dem Ruckdeschelpreis ausgezeichnet.
"Diese jungen Menschen spielen mit so viel Herzblut und Begeisterung. Der Preis soll diese Leistung anerkennen." Margit Ruckdeschel ist stolz, als sie den Ruckdeschelpreis des Förderverbands der Städtischen Musikschule Kulmbach übergibt. Sie bedauerte nur, dass sie selbst als Kind den Unterricht nicht so lange durchgehalten habe.
"Nach einem halben Jahr habe ich wieder aufgehört", erzählt sie. Die ausgezeichneten Instrumentalisten denken gar nicht ans Aufhören. Ganz im Gegenteil.
Unterstützung bei der Ausbildung
Drei Preisträger und eine Sonderpreisträgerin sind in diesem Jahr ausgewählt worden. Seit zwölf Jahren wird der begehrte Preis jedes Jahr von der Familie Ruckdeschel gestiftet. Fiona Friedrich, Elisabeth Schindele und Julian Neubrandt können sich jeweils über ein Jahr kostenlosen Unterricht an der Kulmbacher Musikschule freuen.
Sonderpreisträgerin Laura Meile erhält 200 Euro Taschengeld für einen Meisterkurs, der ihr vom Rotary-Club gestiftet worden ist.
Elisabeth Schindele an der Violine ist die jüngste Preisträgerin. Sie ist acht Jahre alt und spielt seit drei Jahren Geige. Ihre Eltern hatten sich eigentlich ein anderes Instrument vorgestellt, Gitarre oder Posaune wie ihr großer Bruder vielleicht. Doch das wollte Elisabeth nicht. "Für mich stand immer fest: Ich will Geige spielen!" Täglich rund eine Stunde übt sie auf ihrem Instrument. Und nimmt Unterricht an der Kulmbacher Musikschule bei Albert Hubert.
Fiona Friedrich spielt seit acht Jahren Klavier, mittlerweile bei Renate von Hoersten. Auch sie kann schon viele Erfolge - insbesondere bei "Jugend musiziert" - verzeichnen.
Harmonisches Duo
Der dritte Preisträger Julian Neubrandt war ebenfalls schon bei "Jugend musiziert" und hat auch die Prüfungen D 1 und D 2 abgelegt. Beim Festakt spielte er gemeinsam mit Sonderpreisträgerin Laura Meile. Julian Neubrandt ist 15 Jahre alt und wird von Harald Streit an der Trompete unterrichtet. Sonderpreisträgerin Laura Meile ist 13 Jahre alt und erhält Unterricht bei Renate von Hoersten. Sie lobt das ausdrucksstarke Spiel ihres Schützlings und betont die Bedeutung des Unterrichts nicht nur für die musikalische Ausbildung, sondern auch zur Persönlichkeitsbildung. Die Vorsitzende des Förderverbands der Städtischen Musikschule, Anja Gimpel-Henning, betonte, dass die Auszeichnung der Schüler auch ein großes Kompliment an die engagierten und herausragenden Lehrkräfte sei.
Größter Respekt
Oberbürgermeister Schramm freute sich über die hohe Qualität des Spiels der Ausgezeichneten: "Wenn der Musikunterricht so gute Früchte trägt, dann ist das wirklich etwas Wunderbares. Die Leistung dieser jungen Menschen und ihrer Ausbilder verdient größten Respekt." Als besondere Anerkennung der Leistung fand die Preisverleihung im Sitzungssaal des Kulmbacher Rathauses statt. Die Preisträger werden in jedem Jahr von ihren Lehrern vorgeschlagen und dann von einer Jury bestimmt.