Vier Unternehmen aus dem Landkreis Kulmbach heben sich ab
Autor: Werner Reißaus
Kulmbach, Donnerstag, 11. Juli 2019
Gleich vier Unternehmen aus dem Landkreis Kulmbach haben die Nominierung zum Wettbewerb "Großer Preis des Mittelstandes" erreicht.
Gleich vier Unternehmen bekamen im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes aus der Hand von Robert Knitt von der Oskar-Patzelt-Stiftung die Urkunden. Die Stiftung ist auch Träger des Wettbewerbes, der seit 1994 bereits zum 25. Mal ausgeschrieben wurde. Aus dem Landkreis Kulmbach haben folgende Unternehmen die Jurystufe erreicht:
dynamic commerce GmbH, Kulmbach , E-Center Seidl, Kulmbach, Krumpholz-Werkzeuge e.K., Guttenberger Hammer/Grafengehaig und Wimmer GmbH, Untersteinach
Landrat Klaus Peter Söllner (FW) freute sich, dass diese Firmen diesen wichtigen Zwischenschritt erreicht haben: "Unsere vier Preisträger aus dem Landkreis Kulmbach sind tolle Firmen und können auf einen unglaublichen Erfolg verweisen. Alle Unternehmen zeichnen sich auch durch ihre Dynamik aus und wir haben völlig unterschiedliche Unternehmen am Start, das ist großartig."
Landrat Söllner gratulierte zusammen mit Robert Knitt, der für die Oskar-Patzelt-Stiftung anwesend war, zum Erreichen der Jurystufe. Die vier Unternehmen hatten allen Grund zur Freude, denn sie haben es aus knapp 5.400 Unternehmen und Institutionen geschafft, sich bundesweit um den Preis zu bewerben und sind jetzt unter den besten 758.
Wie Robert Knitt betonte, sucht die Oskar-Patzelt-Stiftung seit 25 Jahren Unternehmen und Institutionen, die sich in den Kriterien Wachstum, Schaffung von Arbeitsplätzen, Innovation, Vertrieb und Engagement für die Region besonders hervorheben. Dieser Wettbewerb ist in seiner Art der größte in Deutschland.
dynamic commerce GmbH: Als Management-Buy-Out ist das Unternehmen Dynamic Commerce GmbH ein Beispiel für ein junges, inhabergeführtes IT-Unternehmen aus Kulmbach mit aktuell mehr als 60 Beschäftigten. Michael Ihnen hat im Jahr 2017 die Dynamic Commerce GmbH an das Management um Tobias Langmeyer verkauft. Das Unternehmen ist Hersteller von innovativer E-Commerce-Software und vertreibt diese sowohl direkt als auch über ein großes Partnernetzwerk.
Das Spezial-Knowhow der Firma ist die optimale Verbindung aller E-Commerce-Prozesse mit der Warenwirtschaftssystemsoftware ihrer Kunden bei Planung, Einführung und Betrieb von Webshops. Im Jahr 2019 übernimmt dynamic commere GmbH die blue frog GmbH. Damit profitieren die Kunden von der Bündelung der Stärken: Durch das erweiterte Dienstleistungsportfolio bietet die dynamic commerce GmbH nun noch mehr Leistungen aus einer Hand: Konzeption, Entwicklung, Design, Medienproduktion und Online-Marketing für professionelle Websites und Webshops.