Urlauber sind begeistert vom Frankenwald
Autor: Sonny Adam
Stadtsteinach, Donnerstag, 11. Sept. 2014
Die Urlauber im Stadtsteinacher Land sind vom Frankenwald begeistert. Sie schwärmen von der landschaftlichen Schönheit, von der Gastfreundschaft und vom guten Essen. Sie jammern nicht über den Regen - die Anbieter von Fremdenzimmern auch nicht.
Am Himmel sind noch ein paar dunkle Wolken, doch die sehen Norbert und Heidi Breithaupt gar nicht. Sie sind überzeugt, dass sie sich gleich wieder verziehen. Und sollte es doch regnen, lassen sie sich die gute Laune auch nicht vermiesen. Die beiden kommen aus Schöppenstedt bei Braunschweig und sind passionierte Tourenfahrer. "Dann ziehen wir eben unsere Regenjacken an", sagt Heidi Breithaupt und lacht.
Ob der fränkischen Freundlichkeit, der Gastfreundschaft und der Idylle gerät sie ins Schwärmen. Ihr gefällt eigentlich alles: die Landschaft, die Routen, das Essen. "Außerdem müssen wir sagen, dass das Wetter auf unserem Weg hierher immer besser wurde. Auf der Autobahn hatten wir noch dunkle Wolken, aber als wir hier ankamen, war es einfach wunderbar", freut sie sich.
Vier Tage lang macht das Paar Urlaub in Franken und erkundet mit dem Motorrad die Umgebung.
Hans-Peter Seyffert hatte es nicht so weit ins Kulmbacher Oberland. Er kommt aus Schweinfurt und kennt die Gegend schon. Ein Kurzurlauber. Zwei Tage will er auf Stippvisite in Oberfranken bleiben. Der Grund: Er trifft sich im Landgasthaus Haueis in Hermes mit Motorradfreunden zu einer Ausfahrt.
Seine Freunde sind Heike Rosenthal und Robert Zwirlein. Die Berliner bleiben eine ganze Woche in dem versteckten Marktleugaster Ortsteil und lassen sich dort mit fränkischen Genüssen verwöhnen. "Wir würden natürlich wiederkommen. Aber wir haben uns vorgenommen, mit dem Motorrad ganz Deutschland zu erkunden", sagen die Tourenfahrer. "Für uns ist wichtig, dass im Urlaub Ruhe ist. Der Landgasthaus Haueis ist ruhig gelegen, das Essen ist super, und die Zimmer sind wirklich schön", schwärmt Robert Zwirlein.
Keine Stornierungen
Auch Iris Haueis ist zufrieden: "Wir haben keine Stornierungen wegen des Wetters. Ein einziges Ehepaar ist einen Tag früher abgereist, weil es geregnet hat. Aber sonst kommen die Gäste ganz normal." Meistens, so die Gastwirtin, kommen zu uns Motorradfahrer oder Wanderer und Leute, die Städtetouren machen oder Museen anschauen wollen.
Zeit hat Iris Haueis in dieser Jahreszeit ohnehin kaum. Denn sie kocht sogar noch Zwetschgenmarmelade ein - für das Frühstücksbüffet. "Die meisten Leute bleiben drei oder vier Tage, manche sogar fünf, um zum Beispiel das Steinreich zu erkunden", erzählt die Gastronomin und ist froh, dass die Gäste auch bei wechselhaftem Wetter dem Landgasthof treu bleiben.
Henrik Abenhaus ist mit Frau und Hund aus Berlin angereist. Er trifft sich mit den Schwiegereltern Uwe und Heidrun Petrowitz. Beide kommen aus Walldürn in Baden-Württemberg. "Das ist für uns der halbe Weg. Jeder hat nur drei Stunden Anreise, das ist ideal", schwärmt Uwe Petrowitz. "Wir genießen hier einfach die Ruhe", freut sich die Familie, die tagsüber gerne wandert.
Eigentlich überall im Oberland ist man zufrieden mit der Ferienzeit 2014, auch wenn sich der Sommer immer mal verabschiedet hat. "Für uns war das eine ganz normale Saison. Die Wanderer sind gekommen", zieht Pia Ott aus Marienweiher eine erste Bilanz. Sie hat fünf Doppelzimmer mit Dusche für Urlauber. "Wir hatten auch keine Stornierungen", sagt sie. "Die Gäste sind nicht so, dass sie sich nur aufs Wandern versteifen, sie machen auch Ausflüge in die Städte. Wir können zufrieden sein.
Offizielle Zahlen liegen allerdings erst ab Oktober vor, erklärt Siegrid Bittermann von der Verwaltung in Marktleugast. Auch im Stadtsteinacher Land ist dies so, informiert Hans Kotschenreuther, der in Stadtsteinach für den Tourismus zuständig ist.
Prospekte heiß begehrt
"Wie die Saison ausgefallen ist, können wir noch nicht sagen." Doch Eines ist dem Stadtsteinacher Tourismusexperten aufgefallen: So viele Anfragen nach Prospekten wie in diesem Sommer gab es selten. Die meisten Leute kommen zum Wandern.
"Bei uns ist die Saison wirklich gut gelaufen. Wir haben keinerlei Stornos", verrät auch Karin Geyer vom gleichnamigen Ferienhof in Triebenreuth, die vor allem auf Familien mit Kindern zählen kann. "Die kommen wegen der Tiere, das Wetter ist denen egal." In letzter Zeit waren vor allem Großstädter in Stadtsteinach zu Gast - aus Berlin, Leipzig, Bielefeld, Lübeck oder Frankfurt. Sie genossen die Tuchfühlung mit Land und Leuten, halfen sogar bei der Versorgung der Angusrinder mit.
"80 Prozent unserer Gäste waren schon mal da, und 50 Prozent unserer Sommerurlauber haben schon wieder für nächstes Jahr gebucht", ist Karin Geyer auch für 2015 guter Dinge. Egal, wie's Wetter wird.