Druckartikel: Urlaub ist die schönste Zeit...oder auch nicht

Urlaub ist die schönste Zeit...oder auch nicht


Autor: Stephan Tiroch

Kulmbach, Dienstag, 15. April 2014

Wenn Sie sich ärgern, dass Sie daheimgeblieben und nicht in den Osterurlaub gefahren sind, haben wir etwas für Sie: Eine repräsentative Umfrage des Onlineportals ab-in-den-urlaub.de hat ergeben, dass die meisten Urlauber mehr Ärger und Stress haben und sich gar nicht erholen.
Sonne, Strand und Meer - was wie Erholung aussieht, bringt vielen Urlaubern Ärger und Stress. Foto: Julian Stratenschulte/dpa


Ärgern Sie sich, liebe Leserinnen und Leser, dass Sie nicht in den Osterurlaub gefahren sind? Das Wetter soll ja nicht so besonders werden. Müllers aus der Nachbarschaft haben's richtig gemacht, die sind nach Malle geflogen: Sonne, Strand und Sangria. Bei Meiers laufen die letzten Vorbereitungen - Wanderfrühling in Südtirol ist angesagt. Und wir? Wir wünschen schönen Urlaub - und schauen mit dem berühmten Ofenrohr ins Gebirge.

Aber von wegen, wieder mal ein typischer Fall von denkste: Osterzeit ist zwar Reisezeit, aber trotzdem nicht die schönste Zeit des Jahres. Denn der Stressfaktor ist im Urlaub besonders hoch - das hat jetzt eine repräsentative Umfrage des Onlineportals ab-in-den-urlaub.de ergeben.



77 Prozent oder 54 Millionen Deutsche können sich im Urlaub gar nicht erholen. 58 Prozent - 36 Millionen Urlauber - regen sich über den Reisepartner auf, also in den meisten Fällen über den Ehe- oder Lebenspartner. Ein Hamburger Psychologe erklärt dazu, dass die Partner - anders als im Berufsalltag - im Urlaub über Tage eng zusammenhocken und dann genervt sind. Übrigens, zweitgrößter Aufreger ist das Essen im Hotel - es passt 35 Prozent oder 21,6 Millionen Reisenden nicht.

Und was schließen wird daraus? Vielleicht gar nicht so verkehrt, dass wir daheimgeblieben sind, mal einen Ausflug in die Fränkische unternehmen und beim Bier auf einem Keller die Seele baumeln lassen. Oder mit dem E-Bike die nähere und weitere Umgebung erkunden. Wir sind jedenfalls gespannt, was Müllers und Meiers zu erzählen haben. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.