Urlaub? - Hauptsache weg!

2 Min
Michael Kratzer hat im Reisebüro Schaffranek für sich und seine Familie gleich zwei Urlaubsorte gefunden: Er möchte in die Toskana und nach Südtirol. Foto: Sonny Adam
Michael Kratzer hat im Reisebüro Schaffranek für sich und seine Familie gleich zwei Urlaubsorte gefunden: Er möchte in die Toskana und nach Südtirol. Foto: Sonny Adam
Nadja Wilhelm vom Reisebüro am Rathaus in Kulmbach Foto: Sonny Adam
Nadja Wilhelm vom Reisebüro am Rathaus in Kulmbach Foto: Sonny Adam
 

In den Kulmbacher Reisebüros ist zum Ferienauftakt richtig was los. Welche Reiseziele werden nachgefragt - und welche empfohlen?

Die Schlagzeilen aus Deutschlands beliebtesten Urlaubsgebieten haben es derzeit in sich: In Italien und auf Sizilien rückte die Feuerwehr im Verlauf eines Tages 800 Mal aus. Waldbrände, Gluthitze, dicker Qualm am Mittelmeer. Aus der Türkei sorgen ebenfalls Brandbilder für Schrecken. Und in Griechenland sowie auf den griechischen Inseln ist der Zivilschutz in Alarmbereitschaft versetzt, weil in den nächsten zwei Wochen eine historische Hitzewelle, die Temperaturen von bis zu 46 Grad mit sich bringt. Und dann gibt es noch die Corona-Pandemie mit hohen Zahlen und Inzidenzen von über 300.

In Österreich geht noch was

Doch die Kulmbacher lassen sich die schönste Zeit des Jahres nicht vermiesen. "Ich habe gerade für drei Personen gebucht: Es geht in diesem Jahr nach Österreich und Italien", erklärt Michael Kratzer und zeigt einen Buchungsbeleg. Vor einem Jahr war er zum letzten Mal weg, jetzt ist es für ihn wieder an der Zeit, herauszukommen. Vor Corona hat er keine Angst - obwohl er bis dato nicht geimpft ist.

Der Reiselustige ist kein Einzelfall. Viele, die die Buchungen bis zur letzten Minute aufgeschoben haben, um die Pandemie und deren Entwicklung zu verfolgen, wollen jetzt den Sommer nutzen. Hauptsache weg. "Deutschland ist komplett dicht. Man bekommt nichts mehr. Die Preise sind explodiert", sagt der Touristikleiter im Reisebüro Schaffranek, Alexander Dupke. "Es ist auch schwer in Kroatien und Italien bei Eigenanreise etwas zu finden. Aber bei unseren Nachbarn in Österreich geht noch was", so Dupke.

"Die Kunden reagieren unterschiedlich auf die Vorgaben. Manche finden es gut, manche sehen dies nicht so positiv", sagt Dupke.

Hartmut Winter aus Marktleugast kommt gerade erst von einer Kreuzfahrt zurück. "Ich bin geimpft. Es war schön, aber die Masken störten schon ein bisschen. Und man durfte die Gruppe nicht verlassen", schildert Winter. "Ein Ausscheren war nicht erlaubt, noch nicht einmal, um sich ein Eis zu holen oder um einzukaufen."

Auf der Straße in Spanien hätten die Einheimischen die Maskenpflicht locker genommen. "Auf dem Schiff wurden Schnelltests gemacht. Das war schon sicher. Wenn ich mich zu Hause mit anderen treffe, kann ich mich auch anstecken", findet Winter. Ihn zieht es schon wieder in die Ferne: Griechenland ist sein nächstes Ziel für diesen Sommer. "Die Leute machen sich vor lauter Angst verrückt. Ich möchte nach Rhodos."

Auch Nadja Wilhelm vom Reisebüro am Rathaus kann die Reiselust der Kulmbacher bestätigen. Bei ihr stehen Griechenland, Spanien und die Türkei hoch im Kurs, aber viele zieht es auch auf die Malediven, die Seychellen oder nach Dubai in die Arabischen Emirate. "Die Lust, wieder rauszukommen, ist groß. Und viele Leute sind auch schon geimpft", sagt Wilhelm.

Corona hat aber auch einige Negativ-Trends ausgelöst. So möchte derzeit niemand nach Asien. "Asienreisen sind aber auch deshalb schwierig, weil niemand reindarf", erklärt die Expertin. Und schon kommt der nächste Kunde, um sich in letzter Minute beraten zu lasen. Er möchte ein bisschen raus...