Druckartikel: Untersteinacher Künstler verziert Prothesen

Untersteinacher Künstler verziert Prothesen


Autor: Sonny Adam

Untersteinach, Freitag, 17. Oktober 2014

Jaime Moreno ist Künstler. Der Untersteinacher verziert Autos, Motorräder und Helme mit kreativen Motiven. Doch Moreno verewigt sich auch auf Prothesen, um amputierten Menschen ein bisschen Lebensfreude zu vermitteln, wie er selbst sagt.
Moreno zeigt seine Werke gerne bei Ausstellungen. Foto: Sonja Adam


Wenn Jaime Moreno seine Werkstatt in Untersteinach betritt, dann lässt er Hektik und Stress hinter sich. Mit ruhiger Hand führt er Airbrusharbeiten durch. Derzeit arbeitet er an einem Weißkopfseeadler, dem Freiheitssymbol der Amerikaner. Kurios an der Sache ist, dass der Adler auf einer Oberschenkelprothese entsteht. "Ich mache diese Arbeit für einen Veteranenorganisation", erzählt Jaime Moreno.

Auf die andere Seite sollen ein Ehrenzeichen der Soldaten kommen und eine zerschlissene US-Flagge, die klar machen soll, dass viele Soldaten in den Kriegen Gliedmaßen oder sogar ihr Leben verloren haben.

Selbst ein Kriegsveteran

"Ich bin selbst ein Kriegsveteran, ich war im ersten Golfkrieg", erzählt Moreno.

Auch wenn der Grafiker und Künstler, der seit vielen Jahren in Untersteinach lebt und auch Musik macht, selbst keine Gliedmaßen verloren hat, so hat er doch eine besondere Beziehung zu den Menschen, die nicht so viel Glück hatten wie er. "Ich möchte den Amputierten etwas im Leben zurückgeben. Denn meine Prothesen können das Leben ein bisschen verändern", ist Jaime Moreno überzeugt.

Er möchte den Menschen, die Arm oder Bein verloren haben, ein bisschen Lebensfreude vermitteln, sie aus der Isolation herausholen.

Durch Kontakte zu einem Kulmbacher, der eine Beinprothese trägt, fing seine Leidenschaftan. "Ich habe ein Roboterbein gemalt", erinnert sich Moreno. Das Experiment glückte, weitere Unikate folgten. Er hat eine Valentino-Rossi-Prothese gefertigt - und eine mit Glitzer- und Glamourfarben für Damen: Sie ist mit den Symbolen von Pokerkarten verziert und mit einem Stumpfband, indem ein Revolver steckt.

In Deutschland sind 160.000 Menschen amputiert


Doch sein größter Stolz ist eine Prothese, auf denen die Porträts von Frank Zappa und Freddy Mercury prangen. "Es gibt viel mehr Prothesenträger als man denkt. Allein in Deutschland sind rund 160.000 Menschen amputiert", sagt er. Regelmäßig geht er Treffen und zeigt seine Kunstwerke.

Allerdings ist die Verschönerung von Prothesen nicht so einfach, denn das Material muss angeschliffen werden. "Dann mache ich eine richtig grobe Rohzeichnung, danach entstehen die feinen Details", erklärt Moreno sein ausgefallenes Business. Einfache Motive kann er schon für 300 Euro entwerfen. Werke, an denen er mehrere Wochen arbeitet, sind natürlich etwas teuerer.

Hochglanz oder matt - alles ist möglich. "Es darf nichts schiefgehen, denn das Material ist richtig teuer", sagt Jaime Moreno. Deshalb sind Zeit und Geduld sein wichtigste Werkzeug. Der gebürtige Texaner hat in Houston an der Kunsthochschule Werbung und Design studiert. Natürlich verschönert er nicht nur Prothesen. Er gestaltet auch Logos und Plakate, hat schon für verschiedene Werbeagenturen gearbeitet.

Freier Grafiker

Doch eigentlich liebt er das Leben als freier Grafiker. Derzeit entwirft Moreno Comics und verziert Jaime Moreno mit seinen Kunstwerken auch Autos, Bikes, Helme und vieles mehr. "Angefangen habe ich mit T-Shirts", erzählt er und muss lachen. Denn auch viele seiner Kollegen haben so begonnen. "Das hat auch seinen Grund: Wenn man auf einem T-Shirt etwas falsch macht, dann ist nicht viel kaputt", sagt Moreno.

Doch inzwischen ist er mit nahezu jedem Material vertraut - und schief gegangen ist noch nie etwas.