Untersteinach: "Hervorragenden Ruf erspielt"
Autor: Klaus-Peter Wulf
Untersteinach, Sonntag, 09. Juli 2017
Der Musikverein Untersteinach feierte sein 40-jähriges Bestehen. Und das konnte man im ganzen Ort hören.
Von Blasmusik erfüllt war am Freitagabend die Gemeinde Untersteinach. Mitten im Ortszentrum feierte der 1977 von 16 beherzten Männern aus der Taufe gehobene rund um sein Vereinsheim "Alte Post" seinen 40. Geburtstag.
Böller zum Auftakt
Die Böllergruppe "Die Maintalböllerer" der Schützengesellschaft Die Alten Treuen Neudrossenfeld, die den Festabend buchstäblich einschossen, war unüberhörbar. Sie machte auch dem letzten Einwohner noch klar, dass am Bahnhofsplatz ein besonderes Ereignis über die Bühne ging.Highlight war die Ernennung von zwei neuen Ehrenmitgliedern. Vorsitzender und Dirigent Lothar Huber trug einem Mann der ersten Stunde, Hans Rosa, in Würdigung seiner außerordentlichen Verdienste die Ehrenmitgliedschaft an - die höchste Auszeichnung, die der Musikverein zu vergeben hat.
Bürgermeister ist stolz
Mit der Ernennung zum Ehrenmitglied würdigte die Blasmusik zudem den Einsatz und die Verdienste von Zbigbniew Staszczak (liebevoll Stani genannt) aus Mogilany für die Blasmusik und das gute Zusammenwirken mit der Partnerkommune aus Polen. Bürgermeister Volker Schmiechen zeigte sich stolz auf die Blasmusik, die 1981 dem Nordbayerischen Musikbund beitrat. Mit großem ehrenamtlichen Einsatz sei das Musikheim "Alte Post" um- und ausgebaut worden. Im Beisein der Blasmusik wurde 2003 dann auf Initiative von Hanna Kolb die Gemeindepartnerschaft zwischen Untersteinach und der polnischen Kommune Mogilany in der Nähe von Krakau besiegelt. Dass diese sich gut eingespielt habe, sei mit ein Verdienst der Blasmusik.
2010 wurde die Nachwuchs- und Jugendarbeit sowie das ausgezeichnete Spiel des Jugendblasorchesters mit der Verleihung des Kulturpreises des Landkreis Kulmbach gebührend gewürdigt. "Bildet weiterhin so intensiv die Jugendlichen aus und tragt den Namen Untersteinach weit hinaus", so Schmiechen.
Zu Recht ausgezeichnet
"Ihr habt euch in der großen Blasmusikfamilie einen hervorragenden Ruf erspielt", betonte stellvertretende Landrätin Christina Flauder. Mit Gründung des Jugendorchesters habe der Musikverein die Weichen für die Zukunft gestellt und 2006 zu Recht den "Junior-Award" des Nordbayerischen Musikbunds für die Jugendarbeit erhalten.Hartmut Richter überbrachte die Glückwünsche der Autobahnkirche Himmelkron sowie des Katholischen Dekanatsrates. Die Kapelle um Lothar Huber sei ein musikalischer Botschafter, der gerne zu Benefizkonzerten auf- und damit hohe Spendensummen einspiele.
"Seid stolz darauf, was ihr in letzten 40 Jahren geleistet habt, und macht in den nächsten vier Jahrzehnten so weiter, dann geht die Untersteinacher Blasmusik in eine goldige Zukunft", sagte der Sparkassen-Geschäftsstellenleiter Thomas Schmidt. Für die Leikeim-Brauerei Burgkunstadt gratulierte Rüdiger Ott.
Extra aus der polnischen Partnergemeinde waren Grzegorz Nedza und Zbigbniew Staszczak vom Verein "Für unsere Gemeinde Mogilany" mit einer kleinen Delegation nach Oberfranken gekommen. Nezda wünschte sich ein weiterhin gutes Zusammenwirken.
Vorsitzender und Dirigent Lothar Huber freute sich über einen vollbesetzten Konzertsaal. Er machte deutlich, dass der Beschluss der Gründerväter, vorwiegend Volksmusik, Marschmusik und böhmische Blasmusik zu pflegen, weiterhin umgesetzt wird. Hinzugekommen ist die moderne Blasmusik.
Als Meilensteine nannte Huber die Gründung des Jugendorchesters und den Kauf des ehemaligen Postgebäudes, das heutige Musikheim "Alte Post".