Druckartikel: "Unser Kulmbach" platziert Bäume zum Staunen und Schmunzeln

"Unser Kulmbach" platziert Bäume zum Staunen und Schmunzeln


Autor: Dagmar Besand

Kulmbach, Mittwoch, 26. November 2014

Die Händlervereinigung "Unser Kulmbach" startet mit einer originellen Gemeinschaftsaktion in den Advent. In den Kulmbacher Geschäften sind ab dem Wochenende 27 kreative Weihnachtsbäume zu sehen. Einige davon begeistern schon jetzt erste Bewunderer.
Schön grün, aber ansonsten alles andere als ein normaler Weihnachtsbaum: Den Geschäftsraum von Kabel Deutschland im Kressenstein ziert diese originelle Putzschwämmchen-Konstruktion. Foto: Dagmar Besand


Ein Weihnachtsbaum ist grün und hat Nadeln? Nicht unbedingt. Wer in diesen Tagen durch die Innenstadt schlendert, kann in einigen Schaufenstern und Geschäften ganz außergewöhnliche Exemplare entdecken. Es sind die Vorboten einer originellen Adventsaktion der Händlervereinigung "Unser Kulmbach".

Die Idee dahinter ist, den Kunden etwas Attraktives zum Schauen, Staunen und Schmunzeln zu bieten. "Wir wollten etwas ausprobieren, das es in dieser Form noch nirgends gibt", sagt Christoph Hofmann, Vorsitzender von "Unser Kulmbach".


Welcher Baum ist der schönste?


Im August hatte der Verein zu den Aktion aufgerufen. Jeder durfte mitmachen, und 27 Teilnehmer haben sich mit ihren Baum-Projekten angemeldet. Die Aktion ist mit einem Gewinnspiel für die Kunden verbunden, die außerdem die Möglichkeit haben, den in ihren Augen schönsten Baum zuwählen.

Dessen Erbauer wird mit einem Preis ausgezeichnet wird.

Fünf wetterfeste Variationen werden am Freitag auf dem Holzmarkt ausgestellt, die weiteren in Schaufenstern oder auf Verkaufsflächen in der Innenstadt. "Es sind sehr kreative Sachen dabei, die den Kunden sicher viel Spaß machen", sagt Hofmann.


Aktion soll Kunden locken


"Wir verbinden mit der Aktion den Wunsch, dass sie Leute anlockt, die durch die Stadt bummeln, etwas Schönes sehen und hoffentlich dann auch kaufen." Zur weiteren Unterstützung wünscht sich Hofmann, dass seine Einzelhandelskollegen zumindest an den Adventssamstagen längere Öffnungszeiten anbieten, "denn da sind viele Leute unterwegs".

Offiziell startet die Aktion erst am Samstag zum ersten Adventswochenende, aber einige Arbeiten sind bereits fertig und bringen die Kulmbacher schon jetzt zum Staunen.

Der Schachklub 1907 Kulmbach zeigt seine "Chess-Pyramide" bei Optik Böhmer, Eka-Edelstahlkamine haben in der Parfümerie Benker ein Edelstahl-Bäumchen mit Kugeln platziert. Im Schaufenster von Kabel Deutschland ist ein Schwämmchen-Baum zu sehen, eine Idee der Regionaldirektion Kronach der Deutschen Vermögensberatung.


Sprüchbeutel am Baum


Auch das Café Clatsch in der Waaggasse macht bei der Aktion mit - mit einem Sprüchbeutel-Baum. Das Motto ist absolut wörtlich zu nehmen: Der Baum ist mit 200 Beutelchen behängt, in denen sich jeweils ein Spruch verbirgt. Wer ein Sprüchbeutelchen haben möchte und im Café zu Gast ist, darf es sich abschneiden.


Gemauert und verputzt


Ein echter Hingucker dürfte der gemauerte und in Tannengrün verputzte Weihnachtsbaum mit Beton-Kugeln von Franken-Maxit werden, der am Freitag mit einem Kran auf dem Holzmarkt aufgestellt wird.

Der Aktion angeschlossen hat sich außerdem das Caspar-Vischer-Gymnasium mit einem sozialen Projekt: Siebtklässler gestalten einen Baum aus 50 Geschenkkartons.


Schüler erfüllen Kinderwünsche

Jeder Karton soll einen Wunsch eines bedürftigen Kindes in Kulmbach erfüllen. Für jeden dieser Kinderwünsche übernimmt jeweils eine Schulklasse die Patenschaft und besorgt bis Weihnachten das entsprechende Geschenk.


Das sind die 27 Teilnehmer


Das sind die Teilnehmer der Weihnachtsbaumaktion 2014: Confiserie Esther am Marktplatz, Buchhandlung Friedrich in der Grabenstraße (Baum der Toleranz), Teefachgeschäft "Der blaue Laden" in der Spitlgasse, Damenmode "Dreams" in der Spitalgasse, Metzgerei Lauterbach am Marktplatz (Wurstbaum), Reisecenter Schaffranek am Zentralparkplatz, Herrenmode Türk am Holzmarkt, Allianz Generalvertretung Popp in der Oberen Stadt, Fachpraxis für Podologie Schmidt, Melkendorfer Straße, SKL-Lotto Hofmann in der Fritz-Hornschuch-Straße, Caspar-Vischer-Gymnasium in der Pausenhalle der Schule, Chess-Pyramide des Schachklubs 1907 Kulmbach bei Optik Böhmer im Kressenstein, Baum von Eka-Edelstahlkamine in der Parfümerie Benker im Kressenstein, "Fantasia"-Baum der Awo-Kindertagesstätte "Fantasia" im Einkaufszentrum "Fritz".

AIT Kasendorf zeigt ihren weihnachtlichen Schneebaum im ehemaligen Fanderka-Geschäft in der Grabenstraße, die Firma Leise und die Deutsche Vermögensberatung Direktion Kulmbach präsentieren ihre Bäume in den ehemaligen Geschäftsräumen von "Daves Bioladen" in der Passage am Zentralparkplatz. Mit dabei sind weiterhin Deko & Schenken Sintenis in der Blaicher Straße, Deutsche Vermögensberatung - Regionaldirektion Kronach bei "Kabel Deutschland" im Kressenstein, Café Clatsch im Burggut in der Waaggasse, Optik Hoffmann im Kressenstein.

Am Holzmarkt werden zusätzlich folgende wetterfeste Kunstwerke auf- und ausgestellt: der "fair-Baum = gelebte Nachhaltigkeit" vom Weltladen, das Gemeinschaftsprojekt von Jung und Alt der Awo-Kindertagesstätte und Awo-Altenpflege, Azubi-Projekt vom Autohaus Dippold, das besondere "Baum-Haus" von Franken-Maxit und das beleuchtete Gemeinschaftswerk "Fontanero-Baamla" (Installateur-Baum) der fränkischen und spanischen Lehrlinge von Sell-Haustechnik.