Druckartikel: Übernimmt ein Investor Opel Seidler?

Übernimmt ein Investor Opel Seidler?


Autor: Jochen Nützel

Kulmbach, Donnerstag, 29. Januar 2015

Verhandlungen mit Interessenten laufen, sagt Geschäftsführer Matthias Seidler. Wer die sind? Dazu macht er keine Angaben. Die Sanierung des insolventen Betriebs komme hingegen problemlos voran, schreibt Insolvenzverwalter Tobias Rußwurm aus Bayreuth in einer Pressemitteilung.
Die Niederlassung von Opel Seidler in Kulmbach: Nach Angaben des Geschäftsführers würde derzeit mit zwei Investoren verhandelt, was die Übertragung der beiden Standorte angeht. Foto: BR-Archiv/Jürgen Gärtner


Die Meldung verbreitete sich Ende Mai vergangenen Jahres blitzartig: Die Opel Seidler OHG ist zahlungsunfähig. Das Familienunternehmen mit Opel- und Chevrolet-Autohäusern in Kulmbach und Al tenkunstadt musste beim Bayreuther Amtsgericht Insolvenz anmelden. 29 Beschäftigte blickten in eine unsichere Zukunft.
Wie Geschäftsführer Matthias Seidler gestern auf BR-Nachfrage bestätigte, habe sich an der Zahl der Mitarbeiter nichts geändert. Die zweite gute Nachricht, die aus einer aktuellen Pressemitteilung von Insolvenzverwalter Tobias Rußwurm hervorgeht, lautet: Die Sanierung des Autohauses schreite voran, der Geschäftsbetrieb bleibe vollumfänglich aufrechterhalten.
Der Bayreuther Rechtsanwalt Rußwurm führt seit Ende Mai 2014 die Seidler OHG mit den Standorten in Kulmbach und Altenkunstadt. "Er hat uns jedwede Unterstützung zukommen lassen, die ihm im Rahmen seiner Tätigkeit möglich ist", lobte Matthias Seidler den Anwalt.

Keine Namensangaben

Wie es heißt, würden aktuell die Verhandlungen mit zwei potenziellen Investoren geführt. Dabei gehe es zum einen um die Übertragung der Standorte sowie die Sanierung, die kurz vor dem Abschluss stünden. "Zu Namen oder dem genauen Zeitpunkt, wann das passiert, kann ich derzeit keine Angaben machen", sagte Seidler und ergänzte: "Die Sanierung läuft aber problemlos." Es sei möglich, dass sich künftig in der Struktur der Geschäftsführung eine Änderung ergebe. Er verneinte aber die Frage, ob auch eine komplette Schließung der Firma zur Disposition gestanden habe.
Grund für die Schieflage des Autohändlers sei die Krise von Opel-Mutter General Motors (GM) gewesen und die damit einhergehende Veränderung der Märkte. Da trotz stabilem Geschäftsbetriebs die eingetretenen Schäden nicht kurzfristig beseitigt werden konnten, hatte sich Matthias Seidler, Sohn von Firmengründer Hermann Seidler, zur Einleitung des Sanierungsverfahrens entschlossen. Die Mitarbeiter hätten sich damals, so wurde aus dem Unternehmen verlautbart, bei einer Betriebsversammlung hinter die Geschäftsführung gestellt. Für die Kunden werde der Geschäftsbetrieb in der bisherigen Qualität fortgesetzt.

44 Jahre Firmengeschichte

Kfz-Meister Hermann Seidler legte 1971 den Grundstock. Er und Monika Seidler übernahmen die erste SB-Tankstelle und Waschstraße in Kulmbach. 1984 baute Seidler sein erstes eigenes Betriebsgebäude mit Werkstatt in der Kronacher Straße.