Trotz Lockerung: Das Kulmbacher Cineplex bleibt weiter zu
Autor: Christine Fischer
Kulmbach, Dienstag, 11. Mai 2021
Trotz stabil niedriger Inzidenz in Kulmbach wird es für das Cineplex Kulmbach keine kurzfristige Wiedereröffnung geben. Das hat mehrere Gründe.
Während die Menschen angesichts sinkender Inzidenzwerte Tag für Tag ein bisschen mehr einer Rückkehr zum normalen Leben entgegenfiebern und die Politiker Lockdown-Lockerungen gerne als gute Nachricht verkünden, haben die, die direkt davon betroffen sind, nicht selten ein Problem mit der Umsetzung. Zu kurzfristig sind oft die Entscheidungen, zu wenig absehbar ist die weitere Entwicklung des Infektionsgeschehens.
Zu den Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Bayern gehört auch, dass die Kinos bei einer stabil niedrigen Inzidenz seit diesem Montag wieder öffnen dürfen. Doch bei vielen ist die Unsicherheit noch zu groß, etliche Lichtspielhäuser bleiben vorerst weiter geschlossen. So auch das Kulmbacher Cineplex. Rein theoretisch dürfte das Kulmbacher Kino am Freitag seine Türen wieder aufsperren, nachdem der Landkreis bis Dienstagabend an fünf Tagen hintereinander einen Inzidenzwert von unter 100 hatte. Doch: "Eine kurzfristige Öffnung des Cineplex in Kulmbach ist schlicht nicht möglich", heißt es von den Thomas Filmtheaterbetrieben aus Bayreuth, die auch Inhaber des Cineplex Kulmbach sind.
Größere Hindernisse
Eine Wiederinbetriebnahme sei nicht so schnell umzusetzen. "Nicht zuletzt durch den deutlich längeren Lockdown seit November sind in diesem Jahr größere Hindernisse zu überwinden", so die Betreiber. Zulieferer von Getränken und Süßwaren hätten ihren Warenbestand aufgelöst und teilweise die Produktion vorübergehend eingestellt. Auch die Filmverleiher halten derzeit ihre Filme zurück. "Um größere Filmproduktionen in Deutschland in die Kinos zu bringen, bedarf es einer bundesweit flächendeckenden Öffnung der Kinos. Ansonsten wird es keinerlei adäquate Versorgung mit aktuellen Filmen geben", so Michael Thomas, geschäftsführender Gesellschafter.
Wann das Kino den Betrieb wieder hochfahren wird, ist offen. Der Kulmbacher Theaterleiter Werner Kampe wagt eine vorsichtige Prognose: Vielleicht zur Fußball-EM in Juni mit Spielübertragungen auf Großleinwand.
Zu starke Einschränkungen
Doch grundsätzlich müsse auch das wirtschaftliche Risiko überschaubar sein. "Mit den derzeit gültigen Vorgaben brauchen wir nicht aufmachen", sagt Kampe. Positiv auswirken könnte sich Michael Thomas zufolge eine Lockerung der Corona-bedingten starken Einschränkungen: "Wenn wir nur noch einen Sessel zwischen den Besuchergruppen freihalten müssten und der Verzehr von Popcorn, Nachos und Cola möglich ist, würden wir uns leichter tun."