Trebgaster Kindergarten feiert 30-jähriges Bestehen
Autor: Dieter Hübner
Trebgast, Mittwoch, 29. Juni 2016
Der Trebgaster Kindergarten feierte sein 30-jähriges Bestehen mit einem bunten Programm.
Kinder, wie die Zeit vergeht. Groß und Klein feierten das 30-jährige Bestehens des neuen Trebgaster Kindergartens, der vorher mit im Gebäude der Grundschule untergebracht war. So war es heuer kein normales Sommerfest. Auch einige offizielle Sätze vorher waren da nicht zu vermeiden.
Die Kleinen waren großzügig und ließen das - rund um den großen Sandkasten sitzend - gelassen über sich ergehen.
Pfarrer Peter Ahrens als Hausherr erinnerte an die Einweihung am 4. Oktober 1986, der ein langer Weg mit mühsamen Vorplanungen vorausgegangen war. Der gesteckte Kostenrahmen von knapp einer Million D-Mark konnte eingehalten werden.
Die damalige vorbildliche Zusammenarbeit zwischen politischer und Kirchengemeinde, Elternbeirat und Kindergartenleitung habe sich bis heute fortgesetzt.
Auch Leiterin feierte Jubiläum
Die nächsten Schritte ergaben sich so fast logisch: Im Herbst 2007 ging der Hort in Betrieb, der seitdem gut angenommen wird. Im April 2011 folgte der Spatenstich des Krippenanbaus. Die Fertigstellung erfolgte 2012. "Es ist ein wunderschöner Bereich, in dem die Kinder als besonderes Geschenk behandelt und entsprechend gefördert werden", fasste Pfarrer Ahrens die Entwicklung der letzten 30 Jahre zusammen.
So passte es auch ins Bild, dass Jacqueline Ramming in diesem Jahr auf ihre 25-jährige Tätigkeit als Leiterin der Einrichtung zurückblicken kann. Peter Ahrens überreichte ein Geschenk und freute sich auf weitere gute Jahre der Zusammenarbeit.
"Dieses Kleinod bietet alles"
"Vor 30 Jahren habe ich den neuen Kindergarten noch als Elternbeiratsvorsitzender mit eingeweiht. Heute stehe ich als Großvater an der Stelle, wo jetzt bereits mein Enkel spielt", erinnerte sich Bürgermeister Werner Diersch. Damals habe er es nicht zu träumen gewagt, dass man zusammen mit der Schule ein eltern- und familiengerechtes Zentrum schaffen würde. "Dieses Kleinod bietet alles, was unsere Kinder, die ja unsere Zukunft sind, heute brauchen." Sein Dank galt den Erzieherinnen, die immer das Wohl der Kinder im Blick haben.
Dann übernahmen die "ständigen Bewohner der Kita" die Initiative. Sie unternahmen eine Geburtstagsreise durch die letzten 30 Jahre und beleuchteten dabei, wie sich die Mode und die schrillen Outfits in dieser Zeit veränderten. Lange und kurze Röcke wechselten genauso wie Hüfthosen und Röhrenjeans, gewagte Haarschnitte und Tattoos. Dazu ließ Nena 99 Luftballons steigen. Pfarrer Ahrens, Bürgermeister Diersch und Kita-Chefin Jacqueline staunten nicht schlecht, als plötzlich auch noch ihre Doubles auftraten.
Ständchen der Johannes-Kids
Ein Geburtstagsständchen der Johannes-Kids mit ihrer Chefin Lisa Stenglein und der Dank von Elternbeiratsvorsitzendem Enno Harles an das ganze Team beendeten den offiziellen Teil.
Danach konnten die Kids ihrem Spieltrieb freien Lauf lassen. Sie durften am Glücksrad drehen, einen Tresor knacken, im Schulhof ein paar Runden am Steuer eines Elektroautos drehen oder Tricks des Zauberers bestaunen. Die Möglichkeiten waren sehr vielfältig. Sogar die Feuerwehr war mit ihrem Löschfahrzeug vor Ort.
Während des gesamten Nachmittags lief im Innenbereich eine Präsentation mit Fotos aus 30 Jahren Kindergarten.