Trebgast - Himmelkron: Sechs Wochen ist die Straße dicht
Autor: Stephan Tiroch
Trebgast, Freitag, 10. März 2017
Während der Baustelle bei Schlömen, wo die Abzweigung komplett neu gestaltet wird, müssen Autofahrer die Umleitung über Neuenmarkt nehmen.
Es hätte schon am 8. März losgehen sollen. Doch witterungsbedingt verzögern sich die Bauarbeiten auf der Staatsstraße 2182 zwischen Trebgast und Himmelkron um eine Woche. Bei der Abzweigung nach Schlömen wird ab Mittwoch, 15. März, gesperrt. Sechs Wochen bleibt die Straße dicht, damit der Einmündungsbereich neu gestaltet werden kann. Die Umleitung erfolgt über Schlömen, Neuenmarkt und die B 303.
Regenfälle sind schuld
Die Verschiebung begründet Baudirektor Siegfried Beck vom Staatlichen Bauamt Bayreuth Aufgrund mit den starken Regenfälle. Der Boden sei aufgeweicht. Dadurch wäre der Erdbau erschwert worden. Nach seinen Worten war die Einmündung bisher spitzwinklig. Die Staatsstraße 2183 von Schlömen sei nun rechtwinklig an die Staatsstraße 2182 angebunden worden. "Damit sind die Sichtweiten vor allem in Blickrichtung Himmelkron für den einbiegenden Verkehr deutlich verbessert worden", betont Beck.
Im Zuge des Umbaus werde die Staatsstraße 2182 verbreitert, um einen Fahrstreifen für die von Trebgast kommenden Linksabbieger in Richtung Neuenmarkt zu schaffen. Diese Maßnahme sei im Verkehrssicherheitsprogramm des bayerischen Innenministeriums enthalten.
Beck zufolge wird am kommenden Mittwoch die Fahrbahnverbreiterung für den Linksabbieger auf der Himmelkroner Seite fertiggestellt. Der Verkehr werde einseitig an der neuen Tropfeninsel vorbeigeführt und durch eine Ampel geregelt.
Trotz der Sperrung der Staatsstraße 2182 ist auf der Himmelkroner Seite die Zufahrt bis zum Michelsreuther Weg gewährleistet. Beck: "Die Erschließung des Ortsteils Ziegelhütte und der landwirtschaftlichen Anwesen ist gesichert."
Nach dem Himmelkroner Streckenbereich wird die Trebgaster Seite bis zum vorhandenen Ausbauende fertiggestellt. Hier wird ebenfalls eine Ampel aufgestellt, um den Verkehr halbseitig am Baufeld vorbeizuführen. "Eine Wartezeitanzeige ist in dem Fall nicht vorgesehen, da der Sperrabschnitt relativ kurz ist und die Rotzeiten erfahrungsgemäß gering ausfallen", sagt der Baudirektor und beziffert die Gesamtbaukosten der Maßnahme auf 600.000 Euro.
Die weitere Planung
Nach seinen Worten steht auch bereits die Planung für den weiteren Ausbau der Staatsstraße 2182 bis Himmelkron. Beck: "Es sind umfangreiche Erhaltungsmaßnahme mit Verbesserungen in der Linie und einem verkehrsgerechten Anschluss des Ortsteils Ziegelhütte vorgesehen."Der Baubeginn ist noch offen. Vorher muss eine landschaftspflegerische Begleitplanungen erstellt und abgestimmt werden. Für die Ableitung des Straßenoberflächenwassers ist ferner ein wasserrechtliches Verfahren notwendig. "Erst wenn alle Genehmigungen vorliegen, lässt sich etwas dazu sagen, wann wir das Projekt realisieren können", erklärt der Abteilungsleiter des Staatlichen Bauamts.