Druckartikel: Trail und Trial - ein Treffen im Gelände

Trail und Trial - ein Treffen im Gelände


Autor: Alexander Müller

Kulmbach, Dienstag, 07. März 2017

Das mit dem Englischen ist so eine Sache! - Kürzlich erhielten wir eine Meldung, der Frankenwald sei für eine Trail-Veranstaltung ausgesucht worden.
Foto: Archiv/Alexander Muck


Im ersten Moment habe ich gestutzt, weil ich an Motorsport dachte.

Nein, nicht Trial, sondern Trail. Spricht man anders und hat eine andere Bedeutung.

"Trial" heißt nämlich eigentlich "Versuch" und meint im Sport eine Geschicklichkeitsprüfung in schwerem Gelände, sei es für Autos, Motor-oder Fahrräder, wie uns die Online-Enzyklopädie Wikipedia belehrt.

"Trail" dagegen kommt vom englischen "Weg" und meint unter anderem Laufen abseits befestigter Straßen. Für einen solchen Wettbewerb hat der Frankenwald-Tourismus den Zuschlag bekommen.

Den Knoten im Kopf hat mir offensichtlich die Gemeinsamkeit gemacht - einmal fahren Autos durch die Pampa, im anderen Fall sind es Läufer, die sich in ihr bewegen. Ist nur zu hoffen, dass die Wettbewerbe organisatorisch stets getrennt bleiben, denn beim Trail im Trial-Gebiet könnte es definitiv gefährlich werden.

Nachtrag: Nach nochmaligem Lesen dieses "Burggeflüsters", das am Ende eines langen Arbeitstags entsteht, ist mir eben aufgefallen, dass ich jetzt hier auch die Begriffe zweimal verwechselt hatte. Vielleicht daher ein Appell an die Sportgemeinde: Manchmal hilft's, wenn deutsche Begriffe verwendet werden - in dem Fall vielleicht "Geschicklichkeitsprüfung" und "Waldlauf".