Druckartikel: Thurnau: Rundschau lud zum Leser-Stammtisch

Thurnau: Rundschau lud zum Leser-Stammtisch


Autor: Jürgen Gärtner

Thurnau, Freitag, 06. März 2015

Im "Fränkischen Hof" in Thurnau stand die Redaktion beim ersten Leser-Stammtisch Rede und Antwort zu allen Fragen rund um die Bayerische Rundschau und inFranken.de . Weitere Treffen in anderen Gemeinden folgen in den nächsten Wochen und Monaten.
Redaktionsleiter Alexander Müller (links) informierte beim ersten Leser-Stammtisch in Thurnau über die Bayerische Rundschau und das Internet-Portal www.infranken.de. Fotos: Jürgen Gärtner


Wie sind die Abläufe in der Redaktion der Bayerischen Rundschau? Wann werden Berichte veröffentlicht - und wann nicht? Welchen Nutzen haben Vereine und Kommunen von den Gemeindeseiten auf www.infranken.de? Diese und viele weitere Fragen stellten die Besucher des ersten Leser-Stammtisches am Donnerstagabend Redaktionsleiter Alexander Müller.

Müller suchte im "Fränkischen Hof" nicht nur das Gespräch mit den Lesern, sondern verdeutlichte auch die Verwurzelung der Bayerischen Rundschau in der Region. Deshalb wolle man als Zeitung nicht nur Informationen übermitteln, sondern auch etwas bewegen - mit Veranstaltungen wie der Stadtwette beim Altstadtfest, dem Leserfrühstück, dem Rundschau-Cup beim Kessellauf, der Verleihung des Ausbildungspreises oder der Medienpartnerschaft bei den Plassenburg Open-Airs.

Auf großes Interesse und für einige Nachfragen sorgten die Gemeindeseiten auf www.infranken.de. Dort können Vereine, Verbände und Kommune nicht nur Nachrichten lesen, sondern sich selbst präsentieren, aktuelle Veranstaltungen ankündigen. "Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über ihren Heimatort unter einem Dach. Das bietet nur inFranken", erklärte Redaktionsleiter Alexander Müller. Die zeitaufwendige Pflege einer eigenen Homepage könnten sich Vereine so leicht sparen. Und natürlich ist die Teilnahme kostenlos.

Neben Veranstaltungstipps und Nachrichten aus der Redaktion finden sich dort auch Immobilienangebote, weiterführende Links, Informationen über den Ort.

Bei über zwei Millionen Zugriffen auf www.inFranken.de sollte jeder Verein die Möglichkeit nutzen, sich zu präsentieren, betonte Gemeinde-Reporterin Susanne Benker, die sich den Thurnauern vorstellte. "Sie können Feste oder die Hauptversammlung ankündigen, über alles schreiben, was der Verein gerade macht", erklärte sie.

Natürlich ging es nicht nur ums Internet, sondern auch um die Tageszeitung. So schilderte ein Austräger seine Probleme bei Glatteis und ausgefallener Straßenbeleuchtung, da ging es um die Berichterstattung aus Schulen. Und um die Botschaft von Redaktionsleiter Müller: "Zeitung hat Zukunft."