Thomas Gottschalk legt sich für Kulmbach ins Zeug
Autor: Stephan Tiroch
Kulmbach, Samstag, 04. Oktober 2014
Mit den - fast - 50.000 Euro von Thomas Gottschalk, die er in der RTL-Show "Die 2 - Gottschalk & Jauch gegen alle" gewonnen hat, ist der Kulmbacher Familientreff gerettet. Aber nach der Sendung sind viele Kulmbacher, Freunde und Mitarbeiter des Hauses zunächst verunsichert.
Thomas Gottschalk hat gewonnen - aber haben wir auch gewonnen? Viele Kulmbacher - vor allem die Verantwortlichen und Mitarbeiter des Diakonischen Werks und der Geschwister-Gummi-Stiftung - sind nach der Sendung "Die 2 - Gottschalk & Jauch gegen alle" einigermaßen ratlos und verwirrt. Müssen wir weiter Daumen drücken? Am Schluss der Show auf RTL hat keiner deutlich und klar gesagt, dass Thommys 50.000 Euro an den Familientreff Kulmbach gehen.
TV-Star will sehen, "was aus der Kohle geworden ist"
Aber am Wort von Thomas Gottschalk ist nicht zu zweifeln. Er hat angekündigt, dass er der in Finanznöte geratenen Einrichtung in der Negeleinstraße helfen wird. Und das tut er auch.
"Glückwunsch an Kulmbach", lässt er - schon wieder auf dem Weg in die USA, wo der TV-Star in Malibu lebt - in seine Heimatstadt übermitteln und kündigt exklusiv bei infranken.de an, dass er sich auch noch persönlich überzeugen wird, "was aus der Kohle geworden ist".
Wir wollen vom berühmtesten Kulmbacher wissen, ob es etwas Besonderes für ihn gewesen ist, für seine Heimatstadt anzutreten? "Ich hab' das ja früh in der Sendung thematisiert und war deswegen natürlich etwas engagierter als sonst. Der Kandidat, gegen den wir antreten mussten, war aber sehr nett, und ich hab' ihm die Haartransplantation gegönnt, deswegen der kleine finanzielle Abzug für Kulmbach zugunsten seiner zukünftigen Frisur", so Thomas Gottschalk.
Die 2000 oder 3000 Euro, um die Geheimratsecken - Vorbild: Dortmunds Trainer Jürgen Klopp - verschwinden zu lassen, werden die Kulmbacher verschmerzen können. Aber am Ende ist es ziemlich knapp geworden ... Thomas Gottschalk: "Das hätte in der Tat ins Auge gehen können. Man weiß ja nie, wann dieser Ballon platzt. Das Publikum zu Hause ist meist auf der Seite des Studiokandidaten, aber in diesem Fall war mir das Generationenhaus der Gummi-Stiftung in Kulmbach wichtiger als die Sympathie der Zuschauer."
Wird Thomas Gottschalk auch einmal einen Besuch im Mehrgenerationenhaus in der Negeleinstraße machen? "Ich hoffe, RTL überweist zügig. Dann werde mich natürlich irgendwann davon überzeugen, was aus der Kohle geworden ist", versichert er.
"Danke, lieber Thomas Gottschalk!
"Danke, lieber Thomas Gottschalk! Wir freuen uns außerordentlich, dass Sie mit dieser großartigen Spende unseren Familientreff unterstützen und somit maßgeblich zum Erhalt des Familientreffs beitragen. Wir hoffen, dass Sie mit Ihrer Spende einen Besuch in unserem Familientreff verbinden", so der Geschäftsführer der Geschwister-Gummi-Stiftung, Karl-Heinz Kuch.
"Unser Ziel ist es, den Familientreff mindestens für die kommenden fünf Jahre zu sichern: Zusammen mit den fünfmal 10.000 Euro der Rotarier Kulmbach, den fünfmal 10.000 Euro der Adalbert-Raps-Stiftung und den zahlreichen Einzelspenden ist jetzt ein finanzieller Grundstock für den Familientreff vorhanden. Dieser lässt uns hoffnungsvoll in die Zukunft blicken", so Kuch. "Wir sind sehr optimistisch, auch die noch fehlenden fünfmal 10.000 Euro für den Weiterbetrieb des Familientreffs zu erhalten." Die Geschwister-Gummi-Stiftung danke allen bisherigen Spendern und Unterstützern herzlich.
"Wir sind alle überglücklich. Das heißt, dass es weitergehen wird", erklärt auch die Leiterin des Hauses, Pia Schmidt.
Der Familientreff in der Negeleinstraße in Kulmbach bietet - neben dem Cafébetrieb, der Seniorenschreinerei und dem Secondhandshop - insgesamt 30 generations- und kulturübergreifende Angebote. Von der Krabbel- und Stillgruppe über Erzählstunden und Spielenachmittage, vom Multi-Kulti-Frühstück über die türkische Frauengruppe, von der Qualifizierung von Pflegemüttern über Arbeitsplatzerprobungen, von der Alzheimergruppe und der Seniorengymnastik bis hin zu Kreativkursen für Senioren. Für viele ist der Familientreff zudem auch eine wichtige Hilfestellung auf dem Weg in ein funktionierendes und harmonisches Familienleben.
Beschäftigt sind im Kulmbacher Familientreff vier hauptamtliche und 80 ehrenamtliche Mitarbeiter.
Die Geschwister-Gummi-Stiftung kann das Kulmbacher Mehrgenerationenhaus in der Negeleinstraße allein nicht mehr finanzieren. Die befristete Förderung aus Bundesmitteln ist weggefallen. 40.000 Euro bräuchte die Einrichtung jährlich zum Überleben.