Thomas Gottschalk lässt sich für Kulmbach was einfallen
Autor: Stephan Tiroch
Kulmbach, Donnerstag, 07. Mai 2015
Am Montag macht der Entertainer und Showmaster auf seiner Lesereise in seiner Heimatstadt Station - inFranken.de hat vorher mit ihm gesprochen.
Auf der Lesereise mit seinem Buch "Herbstblond" gastiert Thomas Gottschalk am Montag in der ausverkauften Stadthalle. Wir haben vorher mit dem prominenten Kulmbacher gesprochen, mit dem Generationen von Deutschen vor dem Bildschirm aufgewachsen sind.
Herr Gottschalk, haben Sie in der ausverkauften Kulmbacher Stadthalle besonders viel Lampenfieber, wenn "Ihre" Kulmbacher, alte Freunde und Bekannte zuschauen?
Thomas Gottschalk: Ich neige nicht zu Lampenfieber, aber es ist natürlich etwas ganz anderes, wenn man in seiner Heimatstadt auf der Bühne steht. Ich hab' ja schon viel gemacht, aber noch kein Buch geschrieben und daraus vorgelesen. Wenn ich mich jetzt so was traue, dann rechne ich mit dem Heimvorteil, den ich in Kulmbach habe.
Kulmbach ist die zweite Station Ihrer Lesereise. Wie ist das Programm "Thomas Gottschalk - live und ungeschminkt" bei der Premiere in München angekommen?
München war eine tolle Erfahrung - mit den Musikern Igudesman & Joo und Jürgen Prochnow als Gastleser vor ausverkauftem Haus. Ich hätte nicht gedacht, dass es mir so viel Spaß machen würde, und den Leuten hat's auch gefallen. Leider kann Jürgen nicht nach Kulmbach kommen, aber ich lass' mir was anderes einfallen.
Haben Sie eine Idee, was man für die Fans aus Kulmbach tun kann, die keine Karten mehr bekommen haben?
Da muss ich wohl noch mal wiederkommen. Nach einem Termin such' ich bereits.
Drei Schüler des Caspar-Vischer-Gymnasiums dürfen am Montag zu Ihnen auf die Bühne kommen, um ein Live-Interview für die Schülerzeitung zu machen. Was wird das MGF-Gymnasium, Ihre frühere Schule, dazu sagen, dass Sie der Konkurrenz so einen großen Auftritt verschaffen?
Bei Journalisten geht's immer darum, wer als erster an einem Thema dran ist. Auch bei ganz jungen. Und die vom Caspar-Vischer-Gymnasium waren nun mal schneller.