Druckartikel: TBC bot Qualitäts-Quatsch hoch drei

TBC bot Qualitäts-Quatsch hoch drei


Autor: Werner Reißaus

Kulmbach, Sonntag, 12. März 2017

TBC sind Garant für Humor mit Hinter- und Blödsinn. Im Mönchshof kam das Trio vom Totalen Bamberger Cabarett bestens an.
Georg Koeniger, Florian Hoffmann und Michael A. Tomis (von links) sind die drei von TBC, die Qualitäts-Quatsch zu produzieren wissen. Foto: Reißaus


"Aller Unfug ist schwer!": Mit diesem Programmtitel tingelt TBC, das Totale Bamberger Cabaret, gegenwärtig durch die Lande und machte am Samstagabend im Mönchshof Halt. Der ausgezeichnete Besuch zeigte, dass TBC auch in der Bierstadt seine Fans hat und guter Unfug ist weiß Gott nicht leicht ist, sondern schwer.

Das Credo der drei Kabarettisten ist: Während blutige "Kabarett-Amateure" wie Markus Söder, Sigmar Gabriel und die AfD billigen Unfug produzieren, kommt bei TBC nur geprüfter Qualitäts-Quatsch auf die Bühne. Davon konnten sich die Besucher in dem zweistündigen Programm hinreichend überzeugen. Denn wie schon in der Bibel geschrieben steht: Wer Unfug sät, wird Beifallstürme ernten - und davon erhielten das sympathische Trio am Ende reichlich.


Tolle Mischung

Mit einer tollen Mischung aus fränkischer Coolness und weltoffenem Humor zünden die Wortakrobaten aus dem fränkischen Bermuda-Dreieck zwischen Bamberg, Nürnberg und Würzburg ein Feuerwerk des wohl geordneten Unfugs und machen es von der ersten Minute an möglich, dass das Publikum nicht nur über den weltweiten Wahnsinn lachen kann, sondern auch über sich selbst. Als vermeintliche Retter des Abend-, Morgen- und Nachmittaglandes verbreiten die drei Spaßprotagonisten Georg Koeniger, Michael A. Tomis und Florian Hoffmann die Lehren des einzig wahren Unfugs: Sie besorgen es besorgten Bürgern, erklären das Schäufele zum Weltkulturerbe und treten Despoten wie Erdogan, Seehofer und Heidi Klum mal kräftig in den Hintern, anstatt in selbigen zu kriechen.

Wie so oft, ging es mit der Frage los: "Seid ihr gut drauf?" Die Begeisterung im Publikum hielt sich in Grenzen, so dass Michael A. Tomis zu Recht feststellte: "Das wird dann ja ein Abend werden!" Was dann folgte, war aber ein kurzweiliger Abend mit niveauvollem Kabarett, dabei wurden Wortwitz und Wahrheit immer wieder geschickt verpackt und hervorragend präsentiert.


Live-Übertragung ins Internet

TBC bedankte sich auch artig, dass überhaupt Leute gekommen waren. Georg Koeniger: "Das ist ja nicht selbstverständlich, denn immer mehr Leute gehen gar nicht mehr aus, sondern bleiben daheim und gucken Internet, das die modernen Lebensgewohnheiten völlig verändert hat." Und dieser Veränderung trug auch das TBC spaßig Rechnung, indem es als erstes Kabarett der Welt die laufende Bühnen-Show "digitalitisierte".

Natürlich war auch der Sittenverfall in den sozialen Medien ein zentrales Thema - und mit dem gehe auch ein Werteverfall einher, der in der Gesellschaft festgestellt werden kann. Georg Koeniger hielt fest, dass das ganze Wertesystem ins Wanken geraten ist: "Da frage ich mich schon, um welche Werte geht es da überhaupt?" Die Rede ist da von "unverbrüchlichen" Werten, aber vor 100 Jahren glaubte man auch, die Erde ist eine Scheibe, Männer sind schlauer als Frauen und VW ist ein ehrliches Unternehmen. Solche Werte sind nach den Worten von Koeniger inzwischen obsolet geworden. Die Frage ist aber, was mit solchen Werten passiert, die ihre Werte losgeworden sind. Patethisch könnte man nach Ansicht von Koeniger sagen: "Sie landen auf dem Müllhaufen der Geschichte oder moderner ausgedrückt, auf dem Wertstoffhof."