Tausende Radfahrer genießen das autofreie Weißmaintal
Autor: Dieter Hübner
Trebgast, Sonntag, 21. Mai 2017
Zu Tausenden strömten die Radfahrer wieder ins Weißmaintal. Sie genossen das schöne Wetter, die herrliche Strecke und das bunte Rahmenprogramm.
und werner reissaus Der liebe Gott mag die Radfahrer. Die mussten sich gestern zwischen Kauerndorf und dem Trebgaster Badesee wie im siebten Radfahrer-Himmel vorkommen. Sie strömten schon zur Eröffnung des "5. Autofreien Sonntags im Weißmaintal" auf die Wiese vor dem Feulner Feuerwehrhaus.
Es war ein Auftakt nach Maß, zu dem Landrat Klaus Peter Söllner auch Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz begrüßen konnte. Söllner dankte den unzähligen freiwilligen Helfern auf und an der Strecke, den Bürgermeistern Werner Diersch und Stephan Heckel-Michel, Harald Will von der VG Trebgast und Klimaschutzmanagerin Ingrid Flieger, bei der alle Fäden zusammenliefen.
Musikalische Einstimmung
Nach der Intrade "Die Erde ist schön" des Trebgaster Posaunenchors unter Leitung von Karin Schulz hielt Pfarrer Peter Ahrens aus Trebgast den Freiluft-Gottesdienst, der von der Chorgemeinschaft Feuln-Waizendorf/Lindau mit ihrem Dirigenten Christian Knörrer begleitet wurde.
Durch das Engagement der vielen Vereine, Verbände und Gastronomen, die entlang der knapp zehn Kilometer langen Strecke für ein vielfältiges kulinarisches Angebot sorgten, hatten die Radler zuweilen die Qual der Wahl, wenn es darum ging, durch den Muskeleinsatz verlorene Kalorien zu ersetzen und die Kohlenhydrat-Speicher wieder zu füllen.
Auch Einräder unterwegs
Angesichts einer autofreien Straße waren auch diejenigen Menschen unterwegs, die sonst wegen des motorisierten Verkehrs auf der Staatsstraße und fehlender Radwege ihren Drahtesel lieber im Keller oder in der Garage lassen. Dabei waren die verschiedensten Modelle zu sehen: vom Einrad, über das gute alte Hollandrad mit Gesundheitslenker bis zu federleichten Rennrädern mit allen technischen Raffinessen.
Auffallend: Immer mehr Gruppen steuern an diesem Tag von überall her das wunderschöne Weißmaintal an. Neben dem ADFC Bayreuth und Hof, dem RSC Leuchau und der ADFC- Präsenz Kulmbach kam der ASV Kulmbach mit 15 Mann über Kasendorf und Neudrossenfeld am Trebgaster Badesee an, um dann über Kauerndorf wieder zurückzufahren. Fünf Familien des Kulmbacher Alpenvereins wählten eine Strecke über Ludwigschorgast, um danach über die einzelnen Stationen an der Strecke wieder heimzuradeln.
Fester Bestandteil im Veranstaltungskalender
Nicht mehr aufzuhalten ist der Trend zu Pedelecs und E-Bikes. Auch wenn es manchmal schon etwas deprimierend ist, wenn man mit seinem herkömmlichen Drahtesel im ersten Gang den Trebgaster Berg hochstrampelt und ein motorunterstütztes Rad locker an einem vorbeizieht.
Keine Frage: Der "Autofreie Sonntag im Weißmaintal" ist längst zu einer "Marke" und damit zu einem festen Bestandteil im Kalender des Landkreises geworden.
Viele Radler, Mountainbiker, Inliner, Skater und vereinzelt auch Nordic Walker nahmen auch den Abstecher nach Ebersbach, wo wie auch andernorts die ehrenamtlichen Kräfte der Ortsvereine von morgens bis in den Abend hinein zu Hunderten im Einsatz. Und wie immer wurde die Gastfreundschaft groß geschrieben. In Ebersbach war sogar der Thurnauer Gemeinde- und Kreisrat Volker Seiter im Einsatz, dessen Frau aus dem Ort stammt.
Test-Parcours für E-Bikes
Der Sonntag hat wiederum den Beweis geliefert, dass sich das wunderschöne Tal des Weißen Mains zwischen Kauerndorf und Trebgast für die Ausrichtung eines derartigen Events förmlich anbietet. Der Landkreis hatte sich zusammen mit den beiden Gemeinden Ködnitz und Trebgast sowie den zahlreichen Vereinen alle Mühe gegeben, ein Rahmenprogramm auf die Beine zu stellen, das keine Wünsche offen ließ. Es war für jeden etwas dabei. So wartete in Kauerndorf auf der Mainbrücke eine Fahrrad-Boxengasse mit einer Radelwerkstatt und einem Test-Parcours für E-Bikes auf die interessierten Besucher.
An der Gärtnerei Nemmert hatte die Landkreisjugendarbeit eine Spielstraße aufgebaut und zwischen Kauerndorf und Fölschnitz zeigte der ADFC Kulmbach Präsenz. Nicht von ungefähr forderte der Club mit einem großen Banner auch einen eigenen Radweg im Weißmaintal.
Polizei setzt auf Sicherheit
In Fölschnitz erfreute der Gesangverein Fölschnitz die Besucher mit Frühlingsliedern. Den Sicherheits-Parcours der Polizei vor der SKC-Sportstätte zog vor allem die Kids in den Bann. In Ebersbach bildete das Kneippbecken eine willkommene Erfrischung für die müden Füße der Radler und neben Informationen des Kreisverbands für Gartenbau war auch das Kinderschminken gefragt.
Am Feuerwehrhaus in Ködnitz war den Andrang besonders groß. Hier betrieb die Bundespolizeiinspektion Selb Nachwuchswerbung und die Singgemeinschaft Heinersreuth-Ködnitz präsentierte sich mit wunderschönen Frühlingsliedern. Interessant auch die Flugvorführungen und das Lehrer-Schüler-Fliegen der Modellfluggruppe Stadtsteinach am TSV-Sportplatz.