Tanzen wie die Hip Hopper
Autor: Dagmar Besand
Presseck, Mittwoch, 26. Oktober 2016
Die Pressecker Grundschüler freuten sich am Mittwoch über eine ganz besondere Unterrichtsstunde.
Sie sind musikalisch vielseitig und probieren immer gerne Neues aus. Im Musikunterricht haben die Kinder der kombinierten dritten und vierten Klasse der Grundschule Presseck mit ihrer Lehrerin Inge Zeitler in den letzten Wochen viele Stilrichtungen kennengelernt. "Klassische Musik, Volksmusik, Schlager, Pop, Rock, Hip Hop - die Kinder sollen alles mal kennenlernen", sagt die Lehrerin, "natürlich auch das, was gerade besonders im Trend liegt".
Dazu gehört der Hip Hop, für den sich schon die Jüngsten begeistern. Deshalb nutzte die Lehrerin ihren Kontakt zu ihrem ehemaligen Schüler Joe-Al Hillebrand und seiner Frau Jessica, in der Hip-Hop-Szene bekannt als "AzumJMelody", und fragte sie, ob sie bereit wären, eine Unterrichtsstunde für die Kinder zu gestalten.
Das Musiker-Paar ließ sich nicht zwei Mal bitten. Neugierig wurden die Beiden gestern von 20 Schülern in der Turnhalle erwartet.
Den Hip Hoppern ging es nicht nur darum, ein Lied einzuüben. Sie wollten auch ein Grundverständnis vermitteln. Hip Hop ist nämlich mehr als einfach nur Musik: DJs bewegen Plattenteller, sprechende Sänger begleiten sie, auf dem Boden wirbeln Breakdancer herum, und mit Graffitis verewigen sich Künstler an Hauswänden. Alles das ist Teil der Hip-Hop-Kultur, die Ende der siebziger Jahre in den New Yorker Stadtvierteln Bronx und Queens entstand. Die dort lebenden Menschen, überwiegend Afroamerikaner und Latinos, waren verarmt und vom Rest der Gesellschaft isoliert. Sie entwickelten ihre eigene musikalische Ausdrucksform, die im Lauf der Jahrzehnte weltweit populär wurde.
Ein Solo von Emily und Robin
Joe-Al und Jessica Hillebrand lieben diesen vielschichtigen und wandelbaren Musikstil. Sie arbeiten derzeit an ihrem ersten professionellen Album. "Es erzählt unsere Lebensgeschichte", verrät Jessica. Eine Umfrage unter den Kindern zeigte, dass Hip Hop auch zu ihren Favoriten gehört. Die Gast-Lehrer von "AzumJMelody" waren begeistert, wie schnell sie Bewegungen und Texte lernten. Besonders beeindruckt waren sie von Emily Kratkai (8 Jahre) und Robin Wolf (9): Beide tanzen in der Midi-Garde der Faschingsgesellschaft Stadtsteinach und haben dort schon Hip-Hop-Moves gelernt, die sie unter großem Beifall ihren Mitschülern und den beiden Profis vorführten.