Druckartikel: Tankstelle in Stadtsteinach bekommt Automaten

Tankstelle in Stadtsteinach bekommt Automaten


Autor: Thomas Heuchling

Stadtsteinach, Freitag, 14. November 2014

Anfang November überraschte und ärgerte die Schließung der Avia-Tankstelle mit der angegliederten Werkstatt Fuchs die Stadtsteinacher. Nun gibt es eine Übergangslösung. Tankautomaten sollen den Sprit wieder sprudeln lassen.
Bald sollen an der Tankstelle in der Kronacher Straße Tankautomaten den Betrieb aufnehmen. Zurzeit ist hier geschlossen. Foto: Sonja Adam/BR-Archiv


Es soll bald wieder Sprit aus den Zapfsäulen der Avia-Tankstelle in Stadtsteinach sprudeln. Das verkündete Bürgermeister Roland Wolfrum (SPD) am Donnerstag auf der Bürgerversammlung und auf seiner Facebook-Seite. Als Anfang November bekannt wurde, dass die Avia-Tankstelle und die Autowerkstatt Fuchs schließen, ärgerten und wunderten sich viele Stadtsteinacher.

"Tankstelle vorübergehend geschlossen", heißt es seit dem an der Einfahrt zu Auto Fuchs. Bürgermeister Wolfrum war vor rund zwei Wochen von der Schließung ebenfalls überrascht. Er sorgte sich auch um die Spritversorgung des Bauhofs und der Feuerwehr.

Arbeiten starten am Montag
Nun soll bereits am Montag die Aufstellung von Tankautomaten an der Tankstelle an der Kronacher Straße beginnen.

Bei diesen Arbeiten handle es sich um die technische Einrichtung eines automatischen Tank- und Bezahlsystems, sagt Wolfrum und bittet die Bürger noch um etwas Geduld: "Es müssen Versorgungsleitungen verlegt und auch Genehmigungen eingeholt werden. Ich hoffe, dass alles noch vor Weihnachten fertig wird."

Siegfried Büttner von der Firma Ernst Braun Mineralöle (Avia) aus Nürnberg bestätigt den Beginn der technischen Arbeiten für den Montag. Auf einen Zeitpunkt, wann es tatsächlich wieder Treibstoff aus den Tanksäulen gibt, will er sich hingegen nicht festlegen. Man versuche so schnell wie möglich mit dem Kraftstoffverkauf zu starten, aber das sei von der Genehmigung durch das Gewerbeaufsichtsamt und möglichen behördlichen Auflagen abhängig, erklärt der Prokurist.

Keine Bezahlung mit Geld mehr
Am Montag sollen Stromleitungen und ein Telefonkabel für das Bezahlsystem mit EC- und Kreditkarten verlegt werden. Eine Barzahlung wird es mit den Automaten nicht mehr geben, sagt Büttner. Über die Kosten für das Automatensystem wollte er sich nicht äußern. Nur so viel: "Natürlich handelt es sich um eine Investition." Auch über die Zeit, in der an den Automaten getankt werden kann, hält sich Büttner noch bedeckt.

Roland Wolfrum geht von 6 bis 22 Uhr aus. Eine 24-Stunden-Lösung sei noch offen, so der Bürgermeister. Auch in diesem Fall hänge viel von den Genehmigungen ab, ergänzt Büttner. Die Automaten-Lösung sei trotz der Unstimmigkeiten in der Erbengemeinschaft. möglich. Denn die Zapfsäulen gehören der Avia, lediglich die anderen Bauten der Erbengemeinschaft.

Somit ist die Versorgung mit Benzin und Diesel für die Stadtsteinacher durch die Automaten vorerst gesichert. Bürgermeister Wolfrum spricht dennoch von einer Zwischenlösung. Er will weiter an einer Wiedereröffnung von Werkstatt, Shop und einem nicht automatisierten Betrieb arbeiten. "Es gibt mehrere Interessenten, die den Standort komplett fortführen wollen", sagt Wolfrum und fügt an: Dafür müssten aber die Besitzverhältnisse endgültig geklärt werden.


Bezahlen und Tanken an den neuen Automaten

Treibstoffe Getankt werden können alle bisherigen Spritsorten, außer das Flüssiggas.

Bezahlmöglichkeiten An den Tankautomaten kann mit
allen gängigen EC und Kreditkarten und der Avia-Flottenkarte bezahlt werden. Mit Bargeld kann nicht getankt werden.