Druckartikel: Talentwettbewerb in Untersteinach sucht Nachwuchskünstler

Talentwettbewerb in Untersteinach sucht Nachwuchskünstler


Autor: Dagmar Besand

Untersteinach, Freitag, 25. April 2014

Das Kulmbacher Kleinkunst-Brettla lädt Nachwuchskünstler ein, sich auf der Untersteinacher Bühne vor einer Jury zu präsentieren. Vorjahressiegerin Marlene Festag ist von der Initiative begeistert: Sie hat dadurch ihre erste eigene Band gefunden.
Ihre Stimme und ihre Gitarre - mehr brauchte Marlene Festag nicht, um die Jury des Talentwettbewerbs für sich zu gewinnen. Foto: Archiv/Sonja Adam


Als sie sechs Jahre alt ist, kauft die Mama ihr die erste Gitarre. Neun Jahre später gewinnt Marlene Festag mit sattem Sound und einem selbst komponierten Song den 1. Nachwuchs-Talentwettbewerb beim Kulmbacher Kleinkunst-Brettla. Für die junge Kupferbergerin war die Teilnahme am Wettbewerb 2013 in jeder Hinsicht ein Erfolg: Die 500 Euro Siegprämie investierte sie zusammen mit ihren Ersparnissen in eine schöne neue Western-Gitarre, und mit dem Zweitplatzierten des Wettbewerbs gründete sie ihre erste eigene Band. "Damit hat sich für mich mein größter Wunsch erfüllt", sagt die 16-Jährige. "Ohne den Wettbewerb hätte das sicher nicht so schnell geklappt."


"Man kann nicht verlieren"
Deshalb ermutigt Marlene alle jungen Talente, dieses Jahr bei der Neuauflage des Wettbewerbs dabei zu sein: "Man kann nicht verlieren, nur etwas gewinnen.

Es ist eine tolle Auftrittsmöglichkeit, man lernt interessante Leute kennen, und wenn man ein Lob von der Jury bekommt, ist das auch gut fürs Selbstbewusstsein", sagt die Schülerin der elften Klasse des Caspar-Vischer-Gymnasiums.

Manfred Spindler, Vorsitzender Kleinkunstbühne in Untersteinach, ist überzeugt vom Konzept des Wettbewerbs. "Wir sind ein gemeinnütziger Verein und möchten diesen Auftrag auch erfüllen. Unsere Bühne steht nicht nur den Stars zur Verfügung, sondern auch dem Nachwuchs."

Mit Startschwierigkeiten
Spindler war ein wenig enttäuscht von der schwachen Resonanz auf den ersten Wettbewerb, dafür aber umso glücklicher über die Qualität der Beiträge derjenigen jungen Leute, die sich trauten, sich zu bewerben. "Wir hatten anfangs so wenig Bewerbungen, dass wir dachten, die Sache wird scheitern. Erst in letzter Sekunde kamen dann doch noch genügend Kandidaten zusammen, und es wurde eine tolle Veranstaltung."
Die KKB-Verantwortlichen wollen deshalb auf jeden Fall weitermachen. "Wir hoffen, dass sich diesmal mehr junge Talente trauen, sich zu bewerben." Mitmachen können junge Leute zwischen zwölf und 18 Jahren, die ihr besonderes Talent präsentieren möchten. "Wir machen da keine Einschränkungen", sagt Manfred Spindler. "Bei uns sind alle Talente willkommen, ob sie nun gut singen können, ein Instrument spielen, als Band auftreten, wortgewandt im Bereich Lyrik, Kabarett oder Comedy sind."

Bewerbungen ab sofort möglich
Bewerben können sich Interessierte ab sofort bis Ende September. Eine Jury sichtet alle Bewerbungen und legt fest, wer zum Finale eingeladen wird. Dieses findet am 23. November um 15 Uhr statt. Jeder Künstler darf dazu eigene Fans mitbringen, die die Konkurrenten bewerten. Zusammen mit den Stimmen der Jury wird der Sieger des Wettbewerbs ermittelt. Sänger und Instrumentalisten können sich selbst oder durch Abspielen einer CD begleiten. Die musikalische Begleitung durch Dritte ist nicht gestattet.

Flo Reuner kam im vergangenen Jahr mit seinen Freunden Lukas Roth und Lucas Gröbel auf den zweiten Platz. Der 17-jährige Pianist war damals bereits Mitglied einer Band und begeistert von Marlenes Auftritt. Seit ein paar Monaten arbeiten die beiden nun zusammen mit Timm Wettermann (Bass) und Tobias Höhn (Gitarre) unter dem Bandnamen "Eternal Winter" an ihren eigenen Songs. Auch Flo Reuner appelliert an alle, die ihr künstlerisches Talent zeigen möchten, es mit dem Wettbewerb der Untersteinacher Bühne zu versuchen: "Es ist eine tolle Gelegenheit, zu zeigen, was man kann, und zu sehen, was andere drauf haben."


Talentwettbewerb auf einen Blick

Teilnehmer Alle Nachwuchskünstler von 12 bis 18 Jahren

Bewerbungsunterlagen Vorstellung des Künstlers mit Beschreibung des Programms (Beitrag von 5 bis 6 Minuten Länge), Foto, Demovideo

Preise Der Sieger bekommt 500 Euro, alle Finalisten erhalten 25 Euro Taschengeld.

Termine Bewerbungssschluss: 30.9., Finale: 23. 11., Generalprobe: 16. 11.

Adresse Kulmbacher Kleinkunst-Brettla, Vorsitzender Manfred Spindler, Schlossberg 6, 95336 Mainleus. Bewerbungen sind auch möglich per Mail kkb-talentshow@gmx.de und über die Facebook-Seite des Kulmbacher Kleinkunst-Brettla.