Druckartikel: Suche im Trümmerhaufen nach Brand im Kulmbacher Kindergarten

Suche im Trümmerhaufen nach Brand im Kulmbacher Kindergarten


Autor: Alexander Hartmann

Weiher, Donnerstag, 06. August 2015

Nach dem Brand im Kindergarten in Weiher finden Leiterin Monika Hoffmann und ihre Stellvertreterin Daniela Seifert-Schneider etliche Gegenstände, die nicht (ganz) verbrannt sind. Beide freuen sich über eine Welle der Hilfsbereitschaft.
Monika Hofffmann (rechts) und Daniela Seifert-Schneider haben in einer Wanne Ordner gesammelt, die nicht verbrannt sind. Monika Hoffmann hält ein Gesangbuch in der Hand, das relativ unversehrt ist. Foto: Alexander Hartmann


Der Stoffbär ist nur leicht verkohlt. Das Plüschtier hat den Großbrand "überlebt", sitzt nun auf den Resten einer völlig abgebrannten Kommode. Der Paul-Gerhardt-Kindergarten liegt in Schutt und Asche, doch zwischen all den Trümmern tauchen immer wieder Erinnerungsstücke auf. Erzieherin Daniela Seifert-Schneider hält ein Bild in der Hand, das sie zusammen mit einem lachenden Kind zeigt. Das Fotopapier ist unbeschädigt. "Man mag es kaum glauben", sagt die Erzieherin, die auch stellvertretende Kindergarten-Leiterin ist.

Handschriftliche Dokumente
Wie die Leiterin Monika Hoffmann trägt Daniela Seifert-Schneider Feuerwehrhose und -schuhe. Beide durchforsten das Trümmerfeld und stoßen auf Gegenstände, die das Feuer zumindest teilweise verschont hat. Fahrradhelme, einige Kinderfahrzeuge, aber auch Gesangbücher sind relativ unbeschädigt. In einer Wanne haben die beiden Ordner gesammelt, die nicht ganz verbrannt sind. Die Erzieherinnen zeigen angekohlte Dokumente, auf denen sich vielerlei handschriftliche Gesprächsnotizen befinden. "Ich habe schon im Stadtarchiv nachgefragt, was man da machen kann", sagt Monika Hoffmann, die den Tipp der Archivare befolgen wird. "Ich werde die Blätter einfrieren. Nach zwei bis drei Tagen, so hat man mir gesagt, kann man sie auftauen und die Eiskristalle abschütteln. Ich werde die Dokumente dann abfotografieren."

Das Schwarzlicht-Theater
Auch das Schwarzlicht-Theater des Kindergartens ist noch in Takt. "Das lag im einzigen Kellerraum, den das Gebäude hatte. Die schwarzen Tücher, die dazu gehören, haben wir unversehrt in einem Einbau-Schrank gefunden", sagt Monika Hoffmann, die von einer Welle der Hilfsbereitschaft spricht, die das ganze Kindergarten-Team erfahre. Am frühen Nachmittag hatte Hofmann auf Facebook Jemanden gesucht, der die vier Meter langen Holzbalken, die zum Schwarzlicht-Theater gehören, mit einem Pritschenwagen in den Gemeinderaum in der Herlas bringt. "Ein Nachbar hat uns da gleich geholfen", teilt die Kindergarten-Leiterin mit.

Sie freut sich über jede tatkräftige Unterstützung, aber auch über die vielen Spendenaktionen, die zugunsten des Kindergartens gestartet werden. Die Geldspenden sollen für den Wiederaufbau verwendet werden.

Polizei sucht weiter
Auch wenn vieles darauf hindeutet, dass ein Brandstifter in Weiher am Werk war. Eine definitive Antwort darauf, wie das Feuer verursacht wurde, konnte die Polizei auch gestern noch nicht geben. "Die Untersuchungen laufen weiter", sagte der Pressesprecher des Polizeipräsidiums Oberfranken, Jürgen Stadter.

Schon kurz nach der Brandnacht war ein junger Mann aus Kulmbach festgenommen worden. Er befindet sich aber wieder auf freiem Fuß.