Druckartikel: Sturm auf die "Boschtille": Narren erobern Mainleuser Rathaus

Sturm auf die "Boschtille": Narren erobern Mainleuser Rathaus


Autor: Jochen Nützel

Mainleus, Freitag, 11. November 2016

Mainleus' Bürgermeister Robert Bosch und sein Stellvertreter Jürgen Karg hatten am Freitagabend keine Chance gegen die Narrenschar.
Politiker in Ketten: Die Mainleuser Bürgermeister Jürgen Karg (links) und Robert Bosch (Mitte) geben sich (von links) der Narrenschar mit Miriam Zeller, Adelheid Wich und Wolfgang Zieger geschlagen.  Fotos: J. Nützel


Wer so charmant um die Macht gebracht wird in der Gemeinde, der lässt sich gerne den Schlüssel fürs Rathaus aus der Hand nehmen. Mit einem Lächeln ließen sich am Freitagabend Mainleus' Bürgermeister Robert Bosch und sein Stellvertreter Jürgen Karg fesseln und abführen. Ab dann hatten die Narren das Sagen: die Garden der Arbeiterwohlfahrt, die Parkettfeger und die TSC Main Dancers.

"Wir weichen der Übermacht und ihrer närrischen Witzeskraft", hatte Bosch gereimt, ehe er symbolisch den Schlüssel an Adelheid Wich (Awo-Vorsitzende) und Wolfgang Zieger (Parkettfeger) übergab. Der Bürgermeister verwies auf die großen Areale der Kommune, die die Narren in der fünften Jahreszeit jetzt beackern dürfen. "Wir lassen die Politik jetzt einfach Politik sein und die andern mal machen, uns soll's nur recht sein. Wichtige Aufgaben warten, Ihr könnt es erahnen.

Ihr könnt jetzt ganze zehn Hektar beplanen."


Garde- statt Regentanz

Trotz des feuchtkalten Wetters und der Dauerberieselung von oben ließen es sich die Gardemädchen nicht nehmen, eine Kostprobe ihres Könnens zu geben. Unter anderem gab es einen neu einstudierten Tanz zu sehen, der bei den Zuschauern bestens ankam.

Für das leibliche Wohl gab es für die Besucher Glühwein und Gebäck, die der Awo-Ortsverein bereitstellte. jn