Stressfrei feiern leicht gemacht
Autor: Dagmar Besand
Kulmbach, Sonntag, 22. November 2015
Festveranstaltungen sind etwas Schönes. In der Regel hat man Grund, sich über etwas zu freuen - ein gelungenes Werk, ein Jubiläum, ein kulturelles Ereignis, dazu nette Gäste, die man schätzt. Um Letzteren das auch zu zeigen, werden sie feierlich begrüßt. Gut so. Aber: Des Guten wird leider fast immer zu viel getan.
Jeder, der das Wort ergreift, stimmt die Gruß-Litanei mit allen Titeln von Neuem an, bis nahezu jeder Anwesende mehrfach namentlich willkommen geheißen wurde.
Das macht aus dem Fest eine Geduldsprobe. Die Reden ziehen sich hin, und bis man zum eigentlichen Thema kommt, hat sich das Publikum geistig längst verabschiedet und will nur noch eins: nach Hause!
Dabei wäre das Problem recht einfach und für alle Beteiligten stressfrei zu lösen: Es begrüßt einer, und zwar - logisch - der Gastgeber der Veranstaltung. Wer danach spricht, kann sich ganz entspannt auf auf eine pauschale Formel beschränken, je nach Anlass im Stil von "meine sehr geehrten Damen und Herren" oder "liebe Freunde" und dann ohne Umwege kurz zur Sache kommen. So kann man niemanden vergessen, und niemand wird einem böse sein.
Liebe Kulturveranstalter, Politiker, Vereinsvorstände, Unternehmer, Schulleiter, Künstler, Behördenvertreter und Wissenschaftler: Wäre das nicht mal einen Versuch wert? Erlösen Sie sich und Ihre Zuhörer von der Gruß-Plage und werden Sie dafür reich belohnt mit einem aufmerksamen, zufriedenen Publikum, das auch nach dem offiziellen Teil gerne noch Gast bleibt!