Stoppt Phubbing!
Autor: Jürgen Gärtner
Kulmbach, Sonntag, 18. August 2013
Merken Sie mal drauf, wenn Sie in eine Kneipe, ins Café oder ins Wirtshaus gehen: Überall da, wo junge Leute sind, gibt es seit geraumer Zeit ein interessantes Phänomen zu beobachten.
Unabhängig davon, ob es sich um Männlein oder Weiblein handelt, ob um ein Pärchen oder Bekannte: Die Leute sitzen sich gegenüber und reden teilweise minutenlang kein Wort miteinander - sondern starren auf ihr Smartphone und tippen wie die Roboter drauf herum. Völlig weggetreten von der Außenwelt. Da wird getwittert und gefacebooked und was weiß ich noch was.
Dieses Phänomen hat inzwischen sogar einen Namen: Phubbing nennt sich das. Phubbing ist eine Kombination der englischen Begriffe "phone" (Telefon) und "snubbing" (vor den Kopf stoßen). Das Phubbing hat den Australier Alex Haigh ebenfalls so aufgeregt, dass er die Kampagne "Stop Phubbing" ins Leben gerufen hat.
Als ich davon gehört habe, wollte ich mich natürlich an Ort und Stelle im Internet über seine Aktion informieren. Das ging aber leider nicht. Ich habe ja kein Smartphone, auf dem ich schnell mal was eintippen kann...