Sternekoch Heini Schöpf verlässt Neudrossenfelder Schloss
Autor: Alexander Hartmann
Neudrossenfeld, Dienstag, 07. Januar 2020
Über zwölf Jahre hat Sternekoch Heini Schöpf das angesagte Neudrossenfelder Schloss-Restaurant geführt. Jetzt verabschiedet er sich in Richtung Bayreuth.
Er war über zwölf Jahre Pächter, hat das Schlossrestaurant in dieser Zeit zu einer kulinarisch weit über die Grenzen der Landkreise Kulmbach und Bayreuth hinaus geschätzten Adresse gemacht: Sternekoch Heini Schöpf, der Neudrossenfeld zum Jahresanfang verlässt und in Richtung Bayreuth abwandert.
Auch Gesundheit spielt eine Rolle
Ihm sei die Entscheidung nicht leicht gefallen, erklärt Schöpf in einer Pressemitteilung, die er zusammen mit Schlossbesitzer Karl Gerhard Schmidt verfasst hat. Der erfahrene Gastronom, der seit 2008 im Schloss gekocht hat, will sich auch aus gesundheitlichen Gründen neu orientieren, künftig ein "verkleinertes Konzept" fahren. Schöpf wird in den Räumen des ehemaligen Cafés Journal in Bayreuth eine Weinbar eröffnen, in der er eine hochwertige Bistro-Küche bieten will.
Das sagt der Schlossherr
Seine Entscheidung müsse man akzeptieren, sagte gestern Karl Gerhard Schmidt, der das Schloss ab dem Frühjahr neu verpachten will und schon auf der Suche nach einem Pächter ist.
Dass sein guter Freund Heini Schöpf vor zwölf Jahren ins Rotmaintal gekommen ist, war mehr oder weniger dem Zufall zu verdanken. Das Schloss-Restaurant stand damals schon eineinhalb Jahre leer, da stach Schöpf, der das "Jägerstübla" in Wunsiedel verlassen hatte, in einem Kulmbacher Café ein Artikel aus der Bayerischen Rundschau ins Auge. In diesem hatte Schmidt um einen Wirt geworben. Schöpf und der Schlossbesitzer wurden sich schnell einig.
Er setzt auf regionale Produkte
Schöpf, der als 15-Jähriger bei Feinkost Käfer in München gelernt hatte und in der Folge in angesagten Restaurants wie im Hilton gearbeitet hat, hat aus dem Schloss in über einem Jahrzehnt ein angesagtes Restaurant gemacht. Die Küche, in der er besonderen Wert auf einheimische und frische Produkte gelegt hat, wurde mehrfach ausgezeichnet.
"Feinschmecker"-Punkte
So zählte das Schloss 2019 zu den 500 Restaurants in ganz Deutschland, die von der Gourmetzeitschrift "Der Feinschmecker" ausgezeichnet wurden. Die zwei "Feinschmecker"-Punkte, die der gebürtige Wunsiedler erhielt, waren für Schöpf eine Würdigung seiner Arbeit, aber nichts Außergewöhnliches, so der Sternekoch selbst: "Die Wertung haben wir seit 30 Jahren, aber die Auszeichnung setzt ein bisschen was voraus: dass man gut kochen kann, die richtigen Produkte nimmt, sich ein bisschen mit dem Wein auskennt, und dass man auch ein bisschen Gastgeber ist - das gehört alles dazu", sagt Schöpf.
Wer sich künftig von ihm bewirten lassen will, der muss nach Bayreuth fahren.