Stanicher Narretei im Zeichen des Wahlkampfs
Autor: Sonny Adam
Stadtsteinach, Dienstag, 12. November 2013
Im Zeichen des Wahlkampfs stand der Faschingsauftakt: Der "König von Stanich", Bürgermeister Roland Wolfrum, sah sich mit dem Schriftzug "Nimmerlang" konfrontiert. Die vielen Tanzformationen sorgten für einen turbulenten Auftakt.
Dass ein Wahlkampf bevorsteht, war beim Faschingsauftakt in Stadtsteinach schon deutlich zu spüren. Denn bei der Schlüsselübergabe lieferten sich Bürgermeister Roland Wolfrum und sein Herausforderer, der am 11. 11. Präsident Andy Sesselmann von der Faschingsgesellschaft war, einen erbitterten Kampf. Am Ende siegte natürlich die Narretei.
Wolfrum trat selbstbewusst als "König von Stanich" in den Ring: mit Königsmantel mit Fellbesatz und klunkerbesetzter Krone. Auch Andy Sesselmann trug Mantel und Krone, aber drunter ein T-Shirt, auf dem ein einziges Wort stand: "Nimmerlang." Sesselmann achtete peinlichst genau darauf, dass er immer links vom Bürgermeister stand, sodass die T-Shirt-Aufschriften "König von Stanich" und "Nimmerlang" direkt aufeinander trafen.
Ein erbitterter Kampf
Wer nun welchen Kandidaten bei der Bürgermeisterwahl ins Rennen schickt, war beim Faschingsauftakt aber nicht die große Frage. Es ging dann doch vielmehr darum, wer den Rathausschlüssel bekommt. Die Kandidaten lieferten sich einen erbitterten Kampf, hängten sich an eine Stange und sorgten mit einem witzigen Begriffe-Raten für so manchen Lacher. Sie sollten dabei Lieder erkennen.
Beim Bobbycar-Rennen traten Georg Ott und Wolfgang Heiß gegeneinander an. Doch der schwergewichtige CSU-Stadtrat Heiß ließ sich in der Küche, durch die die Route des Rennens führte, vom Bier und von Bratwürsten aufhalten - so war der Rathausschlüssel weg.
Die Kassen sind leer
"Wir sorgen schon dafür, dass die Kassen leer sind", kündigte Andy Sesselmann an. Roldand Wolfrum konterte schlagfertig, dass "einfach nur leer" schon eine Steigerung wäre. Denn momentan sei die Kassenlage von einem großen Minus geprägt.
Höhepunkt war die Vorstellung des neuen Prinzenpaares. Steffi die Zweite alias Stefanie Heiß (29) und Thomas Kühn (34) alias Thomas der Fünfte haben sich bereit erklärt, die Regentschaft zu übernehmen. Stefanie ist ein echtes Faschingsurgestein, Thomas Kühn ein Neuling. "Ich hatte bisher ein ruhiges Leben", verriet er. Thomas möchte "ein guter Prinz" sein.
Und alle sangen mit
Für einen richtig turbulenten Auftakt sorgten am 11.11. die vielen Tanzformationen, die die Faschingsgesellschaft zu bieten hat: Den schwersten Auftritt meisterte Lea Buß. Sie wirbelte ganz allein über die Bühne, noch vor dem Einzug der Aktiven. An Drolligkeit kaum zu übertreffen waren wieder die kleinen Purzels in ihren blauen Kostümen. Und richtig stolz zeigten sich die etwas größeren, die Minis. Viele sind inzwischen der Purzelgarde entwachsen und tanzen jetzt in Gelb mit. Ein Aufstieg. Auch die Midigarde und die Mickigarde gaben Kostproben ihres Könnens. Außerdem zeigten sich auch die Tanzmariechen Alina Sautner und Nicole Gomer sowie das Tanzpaar Hannah Eichmann und Anton Gomer von ihrer besten Seite. Die Hugo-Crew sorgte für Stimmung, grub die Faschingslieder "Wir fahren mit dem Bob" oder "Endlich fängt der Fasching an" wieder aus. Und am Ende sangen alle mit: "Es geht uns gut, so gut, saugut..."