Stanicher Narren lassen die Puppen tanzen
Autor: Sonny Adam
Stadtsteinach, Donnerstag, 12. November 2015
Wenn der Bürgermeister gurgelt und mit Flossen durch den Saal watschelt, dann regieren die Narren in Stanich, dann hat Roland Wolfrum den Rathausschlüssel abgegeben. Beim großen Auftakt der närrischen Session in der Steinachtalhalle präsentierten sich die Garden in Bestform.
Dass Bürgermeister Roland Wolfrum am 11. November eigentlich nicht gewinnen konnte, war klar. Doch er schlug sich tapfer. Und er nahm seine Niederlage mit Humor. Die Faschingsgesellschaft Stadtsteinach hatte sich auch in diesem Jahr wieder lustige Wettbewerbe ausgedacht, um den Bürgermeister den Rathausschlüssel abzunehmen. Als Herausforderer trat der Präsident der Faschingsgesellschaft Andi Sesselmann selbst auf die Bühne. Mit Taucherbrille und Flossen maßen der FG-Präsident und der Bürgermeister Kräfte. Dass beide bei dem Wett-Watscheln nur einen Bademantel trugen, sorgte für so manchen Lacher. Doch am Ende holte der Bürgermeister den Punkt.
Als Aufgabe Nummer zwei hatte sich die Faschingsgesellschaft ein Wett-Gurgeln ausgedacht. Und dann sollten auch noch Hula-Hoop-Reifen geschwungen werden. Doch Bürgermeister Roland Wolfrum schickte die Stadträte Karin Witzgall und Harald Hempfling ins Rennen, FG-Präsident ließ von Benjamin Geier und Carolin Schieber Reifen schwingen. Natürlich ging am Ende die Sache aus - wie vorhergesehen. Bürgermeister Roland Wolfrum musste den goldenen Schlüssel wohl oder übel herausrücken.
Viele personelle Neuerungen
Doch der Stadtsteinacher Bürgermeister überließ den Narren mit einem Lachen das Feld. Denn er ist ja stolz auf die Faschingsgesellschaft. Und die wartet in diesem Jahr mit vielen Neuerungen auf. Der langjährige Zeremonienmeister Jürgen Münch, der jahrzehntelang mit seiner Frau Andrea die Prinzenpaare gesucht hatte, dankte ab, Heiko Tautermann - der Prinz der vergangenen Session - übernahm das Zepter.Heiko Tautermann und seiner Simone fiel der Abschied schwer. Gerne hätten sie noch ein Jahr regiert. Doch mit Michael Martin, dem Techniker der Faschingsgesellschaft, und seiner Freundin Andrea Schneider konnte ein junges, frisch verliebtes Prinzenpaar für die kurze Session gefunden werden. Andrea, die bislang noch nie beim närrischen Treiben in Stadtsteinacher war: "Fasching, des is scho mei Ding." Trotz der Aufregung brachte das frisch gekürte Prinzenpaar die Antrittsrede toll über die Bühne.
Etwas ins Schwitzen geriet dagegen FG-Präsident Andy Sesselmann. Denn kurzfristig musste ein anderer Experte gefunden werden, der den Rest des närrischen Auftakts technisch über die Bühne brachte. Jürgen Münch sprang ein - und ließ sich nichts ins Bockshorn jagen.
An der Seite des großen Prinzenpaares regieren Lea Sesselmann (10) und Louis Strauch (12) - noch ein weiteres Jahr. Die Kinderprinzen bleiben immer zwei Jahre im Amt.
Beim großen Auftakt in der Steinachtalhalle zeigten sich die Stadtsteinacher Garden in Bestform. Seit Monaten hat das Nähteam an den Kostümen gearbeitet, stickte Pailletten auf, reparierte und passte an. Auch die Trainer haben tolle Arbeit geleistet, wie bei den Auftritten deutlich zu sehen war.
Drollige Purzels
An Drolligkeit nicht zu übertreffen waren wieder einmal die Purzels. 18 Kinder zwischen drei und fünf Jahren tanzen in dieser Session mit, darunter drei Jungs. Denn Tanzen ist in Stadtsteinach keine Mädchensache.Aber auch die die gelbe Mini-Garde, die von Caroline Schieber und Lena Petzet trainiert wird, die rote Midi-Garde, die ihren Tanz unter der Regie von Eva-Maria Werzer, Barbara Fritsch und Verena Ott einstudiert hat, und die Micki-Garde, die von Carmen Mathes trainiert wird, gaben alles. Spektakuläre Leistungen boten zudem Tanzmariechen Nicole Gomer sowie das Tanzpaar Hannah Hendel und Anton Gomer. Letztere haben in heuer spektakuläre Hebefiguren eingearbeitet und boten eine atemberaubende Show. Natürlich die altbewährte Hugo-Crew nicht fehlen. Denn Stimmungsmusik und Spaß mit Hansi Hümmer & Co. gehören zum Stadtsteinacher Fasching nun einmal dazu.