Stadtsteinacher schreibt Buch über Till Eulenspiegel
Autor: Sonny Adam
Stadtsteinach, Montag, 05. Januar 2015
Gerhard Marek, der Besitzer des Einzels Waffenhammer, ist von Till Eulenspiegel fasziniert. Das ist bekannt. Schließlich hat er mitten im Steinachtal dem hintersinnigen Narren ein einzigartiges Museum mit Hunderten Bronzeplastiken gewidmet. Jetzt hat er ein Buch geschrieben.
Gerhard Marek hat in deutscher und englischer Sprache einen prächtigen Bildband herausgebracht, in dem er Historien Till Eulenspiegels zusammengestellt hat.
Mit viel Liebe und auch Hintersinn
Der bekannte Germanistikprofessor der Universität Lausanne und ehrenamtliche Mitarbeiter des Till-Eulenspiegel-Museums Schöppenstedt, Alexander Schwarz, hat das Vorwort für das Buch geschrieben. "Jetzt aber liegt ein ganz besonderer Till Eulenspiegel in unseren Händen, ein prachtvolles Buch, das den Namen Gesamtkunstwerk verdient. Die Historientitel hat Gerhard Marek mit viel Liebe und auch Hintersinn neu formuliert, ebenso wie die Historien selbst, von denen er im Gegensatz zu den meisten seiner Vorgänger keine einzige verschweigt", freut sich der Experte über die Neuerscheinung.
Gerhard Marek hat all die hintersinnigen Geschichten in die Sprache der Neuzeit übersetzt.
Mehr als eine Sammlung
"Man muss mit dem Kommentar nicht immer einverstanden sein, der manchmal knorrig, aber immer anregend ist", sagt der Germanistikprofessor. Und noch ein Charakteristikum zeichnet den Autoren aus: Er findet die perfekte Sprache, wie sie sicherlich Till Eulenspiegel gefallen hätte.
Doch das Buch ist nicht nur eine Sammlung der 1515 zum ersten Mal erschienenen Till Eulenspiegeleien. In monatelanger Arbeit hat Christine Faust alle Geschichten mit künstlerisch anspruchsvollen Fotos versehen: Eindrücke aus dem Till- Eulenspiegel-Museum im Waffenhammer, Bildnisse der Bronzeplastiken, die Gerhard Marek gesammelt hat.
Eigentlich hätte Gerhard Marek gerne sein Buch selbst der Öffentlichkeit vorgestellt, doch aktuell weilt er auf einer mehrmonatigen "Erholungsreise" in Peru. Für die Zeit nach seiner Rückkehr hat er sich schon die nächste Mammutaufgabe vorgenommen: Er möchte die deutsch-englische Version - die Übersetzung ist übrigens von Michael Machnik getätigt worden - um zwei Ausgaben deutsch-griechisch und deutsch-chinesisch erweitern.
In fünf Museen erhältlich
Das Buch soll nicht nur im Eulenspiegelmuseum im Waffenhammer verkauft werden, sondern auch in den Museen in Mölln, Schöppenstedt, Bensburg und Damme in Belgien.