Stadtsteinach putzt sich raus
Autor: Matthias Beetz
Stadtsteinach, Montag, 20. April 2015
Dass die Stadtsteinacher Vereine und Organisationen einmal im Jahr die Bachläufe im Stadtgebiet reinigen, hat Tradition. Annähernd 30 Jahre dürfte es her sein, dass die Aktion erstmals stattfand. Jetzt wird sie auf eine noch breitere Basis gestellt.
Autoreifen, Hausmüll, Plastikabfall, Fast-Food-Schachteln, Glas und vieles mehr - der Müll, den die Stadtsteinacher Vereine und Organisation aus den Gewässern in der und rund um die Stadt angeln, ist beachtlich - und erschreckend zugleich. Obwohl die Aktion alljährlich stattfindet, ebbt die Abfallflut nicht wirklich ab. Doch die Stadtsteinacher lassen sich nicht aus der Ruhe bringen und halten mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz jeweils am letzten Samstag im April dagegen.
Aktive Eltern
Und dieser Einsatz ist in den zurückliegenden Jahren sogar gestiegen: Vereine wie der fränkische Stammtisch, die bislang nicht beteiligt waren, kamen hinzu und übernahmen die Reinigung von Wegen, weil die Strecken entlang der Gewässer schon "vergeben" waren.
"Auch Elterninitiativen oder Nachbarschaften haben mich angesprochen, dass sie mitmachen würden", sagt Bürgermeister Roland Wolfrum (SPD) über eine durchaus erfreuliche Entwicklung.
Material wird bereitgestellt
Das hat letztlich dazu geführt, dass der Stadtrat heuer erstmals aus der Bachreinigungsaktion die "Aktion sauberes Stadtsteinach " macht. Im Klartext bedeutet das: Jeder, der sich bei der Säuberung oder Pflege von öffentlichen Flächen einbringen möchte, ist herzlich willkommen. Ob Grünfläche, Kinderspielplatz, Fußweg, Bushaltestelle - "wir sind da für jede Idee offen", betont Roland Wolfrum in seinem Aufruf und unterstreicht, dass die Stadt jedwede Aktion unterstützen möchte. Will heißen: Während Arbeitsgeräte wie Rechen und Schaufeln von den Teilnehmern selbst mitgebracht werden sollten, gibt die Stadtverwaltung die erforderlichen Müllsäcke aus. Und: Wenn eine besondere Aktion wie das Streichen von Geräten auf Spielplätzen gestartet werden soll, beschafft der Bauhof das Material wie Farbe und Pinsel. Einzige Voraussetzung dafür ist eine Anmeldung des Vorhabens bei der Stadtverwaltung.
Unbedingt im Rathaus anmelden
Während die Streckeneinteilung für die Bachreinigung nahezu unverändert geblieben ist (siehe Infokasten rechts), werden alle Neueinsteiger grundsätzlich gebeten, sich im Vorfeld der "Aktion sauberes Stadtsteinach" im Rathaus zu melden. Die Koordinierung dort übernimmt Regina Brendel (Telefon 09225/ 957822).
Natürlich sind dann auch alle Neueinsteiger zur obligatorischen Brotzeit eingeladen. Sie findet auch am 25. April ab 9.30 Uhr auf dem Schützengelände in Stadtsteinach statt. Die Aktion selbst beginnt wie immer um 7.45 Uhr mit der Ausgabe der Müllsäcke auf dem TSV-Gelände an der Jahnallee.
Die Streckeneinteilung