Stadtsteinach: Kerwa-Umzug der Senioren
Autor: Sonny Adam
Stadtsteinach, Sonntag, 09. Oktober 2016
In Stadtsteinach haben die älteren Mitbürger am Kerwasonntag ihren großen Tag.
Wenn in Stadtsteinach die Kirche ihr Weihe-Jubiläum feiert, dann sind die Senioren mit dabei. Seit vielen Jahren ist es Brauch, dass im Seniorenheim St. Marien Küchla zur Kerwa gebacken werden und dass am Kerwasonntag - zur besten Kaffeezeit - die Senioren durch den Ort ziehen.
Das Wetter jedenfalls hielt in diesem Jahr. So konnten die Senioren vom Pflegeheim St. Marien bis zur Fachklinik marschieren oder sich im Rollstuhl chauffieren lassen.
Im Foyer der Fachklinik spielte Gerhard Beyerlein zünftige Kerwa-Weisen, statt Maßkrug machten Plastiktassen die Runde.
"Klar bin ich dabei", freute sich Annemarie Kaul (82). Die rüstige Seniorin schwenkte eine rote Gießkanne. "Die wird mit Bier gefüllt", sagte sie - auch wenn das natürlich ein bisschen übertrieben war. Doch missen möchte Annemarie Kaul den Umzug, der seit vielen Jahren Tradition hat, nicht.
Franz Hebentanz (95) ließ seinen Rollator einfach stehen und wagte im Foyer der Fachklinik sogar ein Tänzchen mit seiner Tochter Brigitte.
Gerhard Beyerlein (Akkordeon) zelebrierte natürlich den traditionellen Kerwa-Ruf: "Wer hod Kerwa?" "Mir hom Kerwa", antworteten die Senioren frohen Mutes.
Fröhlich machten sich die Senioren gemeinsam mit den Betreuern dann auf den Heimweg.