Druckartikel: Stadtsteinach: 10.000 Euro für neue Spielgeräte

Stadtsteinach: 10.000 Euro für neue Spielgeräte


Autor: Matthias Beetz

Stadtsteinach, Donnerstag, 28. Mai 2015

Während die Stadtsteinacher Jugend inzwischen ihr eigenes Parlament berufen hat, können sich die Kleinsten der Stadt auf die Fürsorge der Erwachsenen verlassen: Rund 10.000 Euro hat der Stadtrat heuer für die Erneuerung von Geräten auf öffentlichen Spielplätzen eingeplant.
Die Spielgeräte für den Platz am Schülerhort sind schon da. Bürgermeister Roland Wolfrum und Hortleiterin Jennifer Hilme begutachten die imposanten Bauteile, die mit einigen Tricks durch die enge Hofzufahrt bugsiert werden mussten. Foto: Matthias Beetz


Am Hort neben der Schule entsteht ein völlig neuer Spielplatz. Hortleiterin Jennifer Hilme freut sich mit ihren Schützlingen schon riesig auf das etwa 200 Quadratmeter große Gelände direkt hinter dem Altbau an der Alten Pressecker Straße, das bislang nur als Stellfläche für Fahrzeuge genutzt wurde. "Ich hoffe schon, dass alles bis zum Sommerfest fertig ist", sagt die Hortleiterin augenzwinkernd und wünscht sich, dass die bereits erledigten Arbeiten - Wolfgang Heiß hat mit der Entfernung des Asphaltbelags schon das Gröbste erledigt - bald weitergehen. Denn: Die Spielgeräte samt dem mit einer Eule bekrönten Turm lagern bereits vormontiert neben dem Gelände, die Aufstellung wird von den Kindern sehnsüchtig erwartet.

Neben einem Kletterturm samt Anbauten werden auf der Fläche für Hort und Schule auch ein Wasserspielplatz und ein Trampolin sowie Sitzgelegenheiten zu finden sein. Finanziert wird der Platz aus verschiedenen städtischen Töpfen - und aus Spenden, die zweckgebunden dafür gegeben wurden.

Bitte um Mitarbeit

Für die Oberflächengestaltung des Areals bittet Bürgermeister Roland Wolfrum (SPD) den Elternbeirat um Unterstützung der Bauhofarbeiter. Der Schulhofspielplatz mit der "Nordeck-Kopie" in der Nähe der alten Schulturnhalle war hinsichtlich der Baukosten angesichts des Einsatzes des Fördervereins und des Spendenaufkommens ohne Zweifel vorbildlich...

Insgesamt acht Spielplätze im Stadtgebiet und in Ortsteilen hat die Kommune bereits zu unterhalten. Dazu kommt noch ein "Mini-Spielplatz" im Baugebiet Flürlein, wie es Roland Wolfrum formuliert. Auf ihre Sicherheit überprüft werden sie regelmäßig durch einen Mitarbeiter des Bauhofs, der dafür eigens eine Schulung absolviert hat.

Neue Geräte gibt es in diesem Jahr für die Flächen an der Mozart- und an der Bachstraße, so Wolfrum. An der Mozartstraße wurden auf Wunsch der Kinder und Eltern Fußballtore und eine Wippschaukel installiert, ein neuer Sandkasten und neue Sitzgelegenheiten werden in den nächsten Tagen folgen.

Kompletterneuerung

Gründlich überarbeitet wird der Spielplatz an der Bachstraße. Winfried Hempfling hatte den Wunsch der Anlieger mehrmals im Stadtrat vorgetragen. Die dort aufgestellten "uralten Spielgeräte", so der O-Ton des Bürgermeisters, werden komplett entfernt und durch einen modernen Spielturm ersetzt. Zusätzlich wird dort gleich nach den Pfingstferien auch eine Schaukel montiert.

Was dem Bürgermeister zusätzlich ein Anliegen wäre: "Ein Spielplatz auf der Grünfläche Ecke Grünbürg-/Breslauerstraße." Und: Dass sich weiter Anlieger finden, die ein Auge auf die Plätze haben und sich bei Pflegeeinsätzen beteiligen.