Stadtradeln: Weil's gesund ist und Spaß macht
Autor: Katrin Geyer
Kulmbach, Donnerstag, 09. Juli 2020
Die Aktion "Stadtradeln" ist auf riesige Resonanz gestoßen. Insg haben haben die Teiulnehmer schon mehr als 28 000 Kilometer zurückgelegt.
Man stelle sich vor, 363 VW Golf führen in mäßigem Tempo jeweils 100 Kilometer weit. Die Menge an CO2, die dabei in die Luft geblasen würde, wäre beachtlich. Rund vier Tonnen!
Auf rund vier Tonnen bezifferte sich bereits gestern Mittag die Menge an CO2, die seit Sonntag im Landkreis Kulmbach eingespart wurde: Weil mehr als 500 Menschen das Auto stehen gelassen haben und aufs Rad gestiegen sind. 28 461 Radkilometer haben sie dabei zurückgelegt. Würden sie einmal um die Erde fahren wollen, hätten sie fast drei Viertel der Strecke schon geschafft.
Messbarer Einsatz
Die Radler beteiligen sich an der Aktion Stadtradeln, die am Sonntag begonnen hat und noch bis zum 25. Juli dauert. Sinn der Aktion, die vom Klimabündnis mit diversen Partner ausgerufen wurde und an der sich der Landkreis Kulmbach heuer erstmalig beteiligt: Die Menschen vom gesundheitlichen Aspekt des Radelns zu überzeugen - und dabei etwas für die Umwelt zu tun.
Der Einsatz für die Umwelt soll messbar sein. Deshalb haben alle Stadtradeln-Teilnehmer die Möglichkeit, ihre alleine oder in einem Team gefahrenen Kilometer auf einer Internet-Seite einzutragen (siehe Infobox).
Koordinatorin vor Ort ist Ingrid Flieger, Klimaschutzmanagerin beim Landkreis Kulmbach. Sie ist überrascht: "Mit so viel Resonanz haben wir nicht gerechnet", sagt sie. "Wir sind tief beeindruckt und freuen uns über die vielen Kilometer, die bis jetzt schon erradelt wurden."
In der Tat sind es stolze Zahlen, die die Stadtradeln-Internetseite für den Landkreis Kulmbach verzeichnet: 55 Teams mit insgesamt 541 Radelnden, 28 461 geradelte Kilometer und, wie schon erwähnt, vier Tonnen CO2-Einsparung. Unter den Teilnehmern sind Sportskanonen und solche, die es eher gemütlich angehen lassen, kopfstarke Teams, aber auch etliche Einzelkämpfer.
Starke Schulen
Als besonders engagiert erweisen sich die Schulen. 105 Mitstreiter hat beispielsweise das Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium auf die Räder gebracht; immerhin 76 das Caspar-Vischer-Gymnasium. Die beiden Schulen führen, was die bisherige Kilometerleistung angeht, das Ranking an: 4575 Kilometer hat das MGF-Gymnasium erstrampelt, 381 das CVG.