Druckartikel: Staatsstraße wird zur Sackgasse

Staatsstraße wird zur Sackgasse


Autor: Alexander Hartmann

Kasendorf, Mittwoch, 01. Juni 2016

Eine Baustelle auf der Staatstraße zwischen Kasendorf und Azendorf schickt vor allem auswärtige Verkehrsteilnehmer in eine Sackgasse.
Diese Baustelle auf der Staatsstraße 2190 zwischen Kasendorf und Azendorf ärgert Auto- und Lastwagenfahrer. Fotos: Alexander Hartmann


Es war ein kleines Schauspiel, das sich gestern Mittag in der Kasendorfer Ortsmitte abgespielt hat. Die Baustelle, die sich seit Montag auf der Staatsstraße 2190 nach dem Ortsausgang Richtung Azendorf befindet, hat Auto- wie Lastwagenfahrer ausgebremst, denen eines gefehlt hat: eine klare Beschilderung, die deutlich macht, dass die Staatsstraße zwischen Kasendorf und Neudorf und damit die Verbindung zur A 70 bei Welschenkahl gesperrt ist. Die Folge: Kraftfahrer, die in der Sackgasse gelandet waren, mussten rückwärts rangieren oder in der kleinen Zufahrtsstraße zum Baugebiet Am Reuther Berg wenden. Und dazwischen steckten Autos fest. "Das war ein absolutes Chaos", berichtet ein Kasendorfer, der einen wutentbrannten Lkw-Fahrer beruhigen musste.


"Da blickt keiner durch"

Erst durch das Schild "Anlieger frei bis Baustelle", das kurz vor der Baustelle steht, wurde auch der Kulmbacher Hartmut Stößlein gestoppt, der auf dem Weg nach Bamberg war. "Da blickt doch keiner mehr durch", schimpfte Stößlein, dem es wie vielen ging, die zurzeit in Kasendorf unterwegs sind. Denn auch die Ortsdurchfahrt ist zwischen der Firma ait und dem Marktplatz wegen Bauarbeiten nicht befahrbar - die Umleitung erfolgt hier über die Kirchstraße.

Die Staatsstraße selbst wird Richtung Bamberg wohl noch bis zum 30. Juni gesperrt bleiben. Was dort passiert? Wie Christoph Schultheiß, Abteilungsleiter Brückenbau beim Staatlichen Bauamt mitteilt, war eine alte Steingewölbebrücke, die unter der Straße hindurchgeführt hat, marode. Die Brücke, die schon abgebrochen worden ist, werde durch Stahlbetonrohre mit einem Durchmesser von 1,60 Metern ersetzt, durch die künftig das Wasser fließen soll. Die Stadtsteinacher Firma Günther-Bau führt die Maßnahme durch.


Überschaubare Kosten

Die Baukosten beziffert Schultheiß auf 76 000 Euro. Ein überschaubarer Betrag für ein Projekt, das ortsunkundige Fahrer vor große Probleme stellt.