Sportliche Bilanz ist beachtlich

2 Min
Stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann erwies sich im Promiteam auf der Holzbahn als talentierter Kegler. Fotos: Klaus-Peter Wulf
Stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann erwies sich im Promiteam auf der Holzbahn als talentierter Kegler. Fotos: Klaus-Peter Wulf
Die neuen Ehrenmitglieder des KC Wacker Römersreuth mit den Ehrengästen. Von links: Erster Vorsitzender Bernd Weinmann, Ernst Weinmann, der Leutenberger Vorsitzende Bernd Hoffmann, Wacker-Ehrenvorsitzender Reinhard Haderdauer, Wolfgang Werner, Stadtsteinachs Zweiter Bürgermeister Franz Schrepfer, Manfred Kremer und stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann
Die neuen Ehrenmitglieder des KC Wacker Römersreuth mit den Ehrengästen. Von links: Erster Vorsitzender Bernd Weinmann, Ernst Weinmann, der Leutenberger Vorsitzende Bernd Hoffmann, Wacker-Ehrenvorsitzender Reinhard Haderdauer, Wolfgang Werner, Stadtsteinachs Zweiter Bürgermeister Franz Schrepfer, Manfred Kremer und stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann
 
Heiko Günther war bester Einzelkegler. Foto: Klaus-Peter Wulf
Heiko Günther war bester Einzelkegler. Foto: Klaus-Peter Wulf
 

40 Jahre besteht der Kegelclub Wacker Römersreuth. Bei der Feier des Jubiläums wurden vier verdiente Männer zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Zünftig feierte der rührige Kegelclub (KC) Wacker Römersreuth aus dem Stadtsteinacher Ortsteil sein 40-jähriges Bestehen. Das Highlight der zwei Festtage war zweifelsohne der Festabend am Samstag. Hier trug 1. Vorsitzender Bernd Weinmann den vier Männern Eberhard Sesselmann, Manfred Kremer, Ernst Weinmann und Wolfgang Werner in Würdigung ihrer herausragenden Verdienste um den heimischen Kegelclub und den Kegelsport die Ehrenmitgliedschaft des KC Wacker Römersreuth an.

"Ihr habt alle über lange Jahre wichtige Arbeit in unserem kleinen Verein geleistet", betonte Bernd Weinmann bei der Überreichung der schmucken Ehrenurkunden und Präsente.


Auf Anhieb aufgestiegen

Gleich im ersten Punktspieljahr 1980 schaffte Wacker Römersreuth in der Privatkegelvereinigung Kulmbach und Umgebung den zweiten Platz und stieg auf. Ernst Weinmann wurde 1985 Fränkischer Meister.
In den Jahren 1993 bis 2010 nahm Wacker immer an den Oberfränkischen Meisterschaften teil.

Zwölf Mal konnten sich die Römersreuther für die bayrischen Titelkämpfe qualifizieren und drei Mal reichte es auch für die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft. 1995 wurden Robert Sesselmann und Wolfgang Werner im Tandem-Wettbewerb Oberfränkischer Meister. Im Jahr 1996 richtete der Jubelclub selbst die oberfränkischen auf der Stadtsteinacher Vierbahnenanlage in der Steinachtalhalle aus. Das Wackerteam holte erstmals den Titel und Hans-Jörgen Sesselmann und Lothar Werner wurden Tandem-Meister. Lothar Werner schaffte im Einzelwettbewerb über die bayrischen Titelkämpfe gar die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft in Frankfurt am Main.

Nach dem dritten oberfränkischen Meistertitel konnte die Herrenmannschaft in der Formation Lothar Werner, Günther Herold, Wolfgang Werner und Hans-Jörgen Sesselamm sogar die bayrische Meisterschaft in Karlstadt erringen. Und bei der Deutschen in Schwenningen/Villingen holte die Mannschaft Platz vier. Das schönste Geburtstagsgeschenk machte sich Wacker Römersreuth heuer selber mit den zwei Meisterschaften in den Privatkegelgruppen 1 und 3.

Neben dem 40. Geburtstag der Wackerianer war die 25-jährige Patenschaft mit der Leutenberger Kegelgruppe "Gut Holz" ein weiterer Grund zum Feiern. Bernd Weinmann blickte auf eine intensive Freundschaft sowie unvergessliche Tage und Stunden mit den Kegelfreunden aus der thüringischen Partnerstadt von Stadtsteinach zurück. "Es war eine tolle Zeit", sagte Weinmann zu den Gästen mit Manfred Steinbock und Bernd Hoffmann an der Spitze.


Bier für den Patenclub

Manfred Steinbock schwelgte in Erinnerungen und Bernd Hoffmann bestätigte: "Wir hatten, ob bei uns in Leutenberg oder hier in Stadtsteinach und Römersreuth, immer Superveranstaltungen mit schöner Gaudi."

Zur Feier des Tages hatten die Römersreuther 25 Liter "Fränkisch" der Stadtsteinacher Brauerei Schübel als Geschenk für den Patenclub parat, die den Kegelfreunden sicher munden werden.

Für den Landkreis Kulmbach gratulierte stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann zum 40. Geburtstag und überreichte eine Spende als Geschenk. Er schaute auf ein kleines Dorf mit Energie und Leistungskraft, dessen Kegelclub in den vier Jahrzehnten mit vielen Meisterschaften sehr erfolgreich war. Kunstmann freute sich zudem mit Blick auf die 25-jährige Patenschaft mit "Gut Holz"-Leutenberg auf einen starken Zusammenhalt. "Hinter der Gründung dieses so erfolgreichen Kegelclubs steckte 1976 eine Gruppe junger Leute aus Römersreuth und Schwand", blickte Stadtsteinachs Zweiter Bürgermeister Franz Schrepfer zurück. In den 40 Jahren kam bei den Keglern auch das Gesellschaftliche nicht zu kurz. Schrepfer gratulierte dem Jubelverein zu den zwei Meisterschaften in diesem Jahr und übergab Bernd Weinmann einen Gutschein.

Die Feierlichkeiten begannen am Samstagabend mit einem Wettstreit auf der Holzkegelbahn mitten im Dorf. Dabei trat ein Promi-Team gegen eine kombinierte Mannschaft von Wacker Römersreuth und Gut Holz Leutenberg an. Bester Einzelkegler war mit 31 Holz der Wacker-Aktive Heiko Günther, der als Lohn ein Fünfer-Fässla "Fränkisch" entgegennahm.
Die 40 Jahre Zeitgeschichte KC Wacker Römersreuth konnten die Gäste anschaulich einer Fotodokumentation entnehmen, die der Ehrenvorsitzende Reinhard Haderdauer in mühevoller Kleinarbeit zusammengestellt hatte. Zudem gaben sich am Wochenende viele benachbarte und befreundete Kegelvereine in Römersreuth ein Stelldichein und hatten Präsente und Geldgeschenke dabei.