VfB Kulmbach strebt einstelligen Tabellenplatz an
Autor: Christopher Schramm
Ziegelhütten, Donnerstag, 27. Juni 2013
In Metzdorf setzt man auf Talente und Rückkehrer. Von den acht Neuzugängen haben André Haack und Daniel Schmidt Bezirksligaerfahrung.
Der VfB Kulmbach ist wieder eine interessante Adresse im oberfränkischen Fußball geworden. Dennoch setzt der Verein weiterhin auf junge Talente aus der Umgebung und Fußballer, die schon einmal bei den Metzdorfern gespielt haben. So kehren in der neuen Bezirksliga-Saison André Haack - der 25-Jährige war von der F- bis zur B-Jugend beim VfB - vom Ligakonkurrenten SSV Kasendorf und Viktor Blehm (26) vom A-Klassisten SV Burghaig zurück.
Neben Haack kann auch Daniel Schmidt Bezirksliga-Erfahrung vorweisen. Der 23-jährige Mittelfeldspieler erzielte in der vergangenen Saison sechs Tore für den TSC Mainleus. "Die zwei werden uns auf Anhieb helfen können", sagt Trainer Werner Thomas.
Die Entwicklung abwarten müsse man bei Thomas Schneider (19) vom Kreisklassen-Aufsteiger SV Hutschdorf und Marcel Wachter (20). Der jüngere Bruder von VfB-Abwehrspieler Alexander kommt vom Kreisklassisten FC Kirchleus.
Dazu gehören auch der Untersteinacher Kevin Ramming (20/SpVgg Bayreuth II), der nach einer Verletzung und Operation wieder angreifen will, sowie die 18-jährigen Christian Haas und Manuel Spindler aus der eigenen Jugend.
Nicht mehr zum Trainingsauftakt in dieser Woche konnten die Metzdorfer zwei Akteure begrüßen: Florian Böhmer, der zum ATS Kulmbach gewechselt ist, und Mathias Weigel, der sich dem VfR Katschenreuth angeschlossen hat.
Saisonziel, so der Trainer, ist ein einstelliger Tabellenplatz. Vor allem will man "so früh wie möglich nichts mehr mit dem Abstieg zu tun zu haben". Durch die 17er-Liga mit drei Absteigern und zwei Relegationsteilnehmern wird es nach seiner Ansicht aber "eine knüppelharte Serie". Es sei nicht nachvollziehbar, "dass die 20 Vereine im Westen genauso viele Absteiger haben", wundert sich Thomas, der sich trotzdem auf eine "sehr interessante Saison" freut.
Topfavorit FSV Bayreuth
Mit den Absteigern FSV Bayreuth ("der absolute Topfavorit") und TSV Thiersheim, dem FC Steinbach-Dürrenwaid, dem ZV Thierstein, dem SSV Kasendorf, dem TSV Mistelbach, dem TSV Neudrossenfeld II und der SpVgg Bayreuth II sieht der VfB-Coach gleich acht Vereine "sehr gut aufgestellt". Und mit der SpVgg Wiesau, dem FC Tirschenreuth und dem TSV Bindlach kämen noch drei starke Aufsteiger hinzu.
Deshalb hofft Thomas, dass die nach der Kreisliga-Meisterschaft benötigte Eingewöhnungszeit ("Einige haben vielleicht gedacht, dass es einfach so weitergeht") diesmal kürzer ausfällt: "Wir wissen jetzt, worauf es ankommt, und haben am Ende gemerkt, dass wir mit jedem mithalten können. Wir brauchen über die ganze Serie Konstanz in unserem Spiel."
Testspiele
Sonntag, 30. Juni, 17 Uhr in Peesten gegen VfR Katschenreuth
Sonntag, 7. Juli, 15.20 Uhr in Lindau (Gegner noch offen)
Sonntag, 14. Juli, 18.15 Uhr in Wartenfels gegen TSV Presseck
Samstag, 20. Juli, Stadtmeisterschaft in Melkendorf
Sonntag, 21. Juli, in Hutschdorf (Zeit und Gegner noch offen).
Saisonstart 27./28. Juli