Druckartikel: Ulrike Schwalbes tolle Aufholjagd

Ulrike Schwalbes tolle Aufholjagd


Autor: Karl Heinz Weber

Kulmbach, Dienstag, 02. Sept. 2014

Ulrike Schwalbe vom ATS Kulmbach hat den "KnappenMan" in Lohsa in der Lausitz (Sachsen) gewonnen. Dieser Wettkampf rund um den Dreiweiberner See wurde bereits zum 26. Mal ausgetragen.
Ulrike Schwalbe vom ATS Kulmbach gewann den "KnappenMan" in der Lausitz. Foto: Karl Heinz Weber


von unserem Mitarbeiter Karl Heinz Weber

Lohsa — Dabei werden vom Sprint bis zur Langdistanz alle Strecken inklusive Staffeln und Nachwuchswertungen angeboten. Die ATS-Athletin Ulrike Schwalbe hatte sich für die Mitteldistanz (2000 m Schwimmen/90 km Radfahre/21 km Laufen) angemeldet.
Es herrschte tolles Wettkampfwetter, als in einem der zahlreichen großen Seen der Lausitz der Wettkampf gestartet wurde. Die Kulmbacher Triathletin hielt sich aus allem Gerangel heraus und wechselte bereits nach 35 Minuten aufs Rad, obwohl sie sich in der Wechselzone Zeit gelassen hatte.

Drittbeste Schwimmzeit

Ihre Zeit von 32 Minuten für das Schwimmen war die drittbeste aller Damen. Damit waren Ulrike Schwalbe und ihr Trainer Karl Heinz Weber sehr zufrieden.
Nach dem ersten Wechsel führte noch Franziska Tiex aus Magdeburg mit klarem Vorsprung vor der Dresdnerin Jana Clement.

Auf dem Rad, Ulrikes Paradedisziplin, war ein flacher Rundkurs drei Mal zu bewältigen. Die Wahl-Kulmbacherin machte hier viel Boden gut (2:21,52), kam aber an die führende Franziska Tiex nicht heran und wechselte als Zweite zum Laufen. Doch die 6:14 Minuten Rückstand pulverisierte Ulrike beim Halbmarathon förmlich.
Am Ende lief sie noch einen deutlichen Vorsprung heraus und siegte klar und deutlich vor Franziska Tiex und Jana Clement. Schwalbes Gesamtzeit betrug beachtliche e 4:27,35 Stunden.

Günther auf Platz 14

Einen Tag später startete Jean-Felix Günther vom ATS Kulmbach in der Jugend B (400 Meter Schwimmen/10 km Radfahren/2,5 km Laufen) bei regnerischem Wetter. In dem sehr stark besetzten Feld (Sächsische Meisterschaft) belegte er einen guten 14. Platz. Es siegte der Deutsche Meister Moritz Horn aus Potsdam.