TSV 08 Kulmbach trennt sich von Matthias Morck
Autor: Christian Schuberth
Siedlung, Freitag, 14. November 2014
Der TSV 08 Kulmbach hat auf das enttäuschende Abschneiden in der Fußball-Kreisklasse 4 Kulmbach reagiert. Nach sechs Partien ohne Sieg (nur zwei Remis) trennte sich der Verein von seinem Trainer Matthias Morck. "Wir haben die Reißleine gezogen und wollen ein Zeichen setzen", sagt Fußball-Abteilungsleiter Bernd Harttig.
Matthias Morck, der nach etlichen Trainer-Stationen seit 2012 bei seinem Heimatverein tätig war, nimmt die Entscheidung sportlich: "Das ist das gute Recht des Vereins, denn wir haben unsere Ziele nicht erreicht. Wir wollten eigentlich um den Wiederaufstieg mitspielen." Doch nach 16 Spielen haben die Nullachter (10./21 Punkte) gerade einmal zwei Pünktchen Vorsprung auf den ersten Abstiegs-Relegationsplatz. Und am Sonntag kreuzt mit dem TSV Stadtsteinach auch noch der souveräne Tabellenführer im Katzbachtal auf...
Vor der Saison hätte man sich von dieser Parung eigentlich ein Spitzenspiel erwartet. Auch Matthias Morck. "Ich war der Meinung, dass die Mannschaft die Qualität haben müsste, hinter Stadtsteinach um Platz 2 mitzuspielen." Bis vor einigen Wochen sah es auch noch danach aus. Mit einer kleinen Serie ließen die Nullachter einen missglückten Saisonstart vergessen und lagen als Vierter in Schlagdistanz zu den Top-Teams.
"Die Niederlagen habe eine gewisse Eigendynamik entwickelt. Ich rätsel selber, wie es dazu kommen konnte", gesteht Morck, der aber die Schuld auf sich nimmt. "Ich schiebe nichts auf die Mannschaft, sondern ziehe mir den Schuh an." So habe er selbst schon mit dem Gedanken gespielt, sein Amt zur Verfügung zu stellen, gesteht der 47-Jährige, war er doch mit sich selbst auch unzufrieden. "Ich habe es nicht geschafft, eine Mannschaft zu formen, die um den Aufstieg mitspielen kann."
Für Bernd Harttig hat die junge Mannschaft immer noch nicht richtig verstanden, was in der Kreisklasse gefragt ist: "Mit körperlosem, schönem Spiel gewinnst du in Grafengehaig keinen Blumentopf." Das liege sicherlich auch daran, so Harttig, dass dem Team die Leitfiguren fehlen. Schmerzlich vermisst wird vor allem Routinier Sascha Pfeufer, der verletzungsbedingt nur wenige Spiele absolvieren konnte.
Ein unbeschriebenes Blatt
Am Sonntag beim Heimspiel gegen Stadtsteinach wird mit Marco Garzke ein Mann aus den eigenen Reihen als Interimstrainer auf der Bank sitzen. Am Dienstag übernimmt dann Richard Lunz. Mit dem 54-Jährigen hat der TSV 08 ein unbeschriebenes Blatt aus dem Hut gezaubert. "Ich kenne ihn aus der Sauna", sagt Fußball-Abteilungsleiter Bernd Harttig. Der Neue sei ein "umgänglicher, ausgleichender Typ", der in der jetzigen Situation "genau der richtige Mann" sei, ist Harttig überzeugt. Richard Lunz spielte und trainierte bei seinem Heimatverein SV Stechendorf, wohnt aber jetzt einen Steinwurf entfernt vom 08-Sportgelände im Katzbachtal.
Harttig sagt, was er sich von Richard Lunz erwartet: "Nachdem sich mittlerweile alle Träume vom Wiederaufstieg verbieten, gilt es nur noch, die verkorkste Saison vernünftig über die Bühne zu bringen und einen Platz im gesicherten Mittelfeld zu erreichen." An einen erneuten Abstieg glaubt beim TSV 08 keiner, auch nicht Ex-Trainer Matthias Morck: "Dafür ist die Mannschaft zu stark."
Und dann heißt es in der nächsten Saison wieder anzugreifen. "Wir gehen unseren Weg weiter, auf eigene Spieler zu bauen." Schließlich betreibe man nicht umsonst eine intensive Nachwuchsarbeit. "Wir haben insgesamt 13 Mannschaften im Jugend-, Herren- und Damenbereich im Spielbetrieb", sagt Bernd Harttig.
"Große Herausforderung"
Richard Lunz spricht von einer "großen Herausforderung, eine verunsicherte Mannschaft wieder aufzubauen". Seine wichtigste Aufgabe sei es, dem Team wieder Selbstvertrauen zu vermitteln.
Richard Lunz war einst Torjäger in der Kreisliga beim ASV Hollfeld, spielte mit 41 Jahren noch bei seinem Heimatverein SV Stechendorf, den er danach ebenso trainierte wie den BSV Schönfeld. Das liegt allerdings schon über zehn Jahre zurück. Seitdem trainierte Richard Lunz im Jugendbereich beim ASV Hollfeld.
Morcks 08-Bilanz
Der frühere Landes- und Bayernliga-Spieler Matthias Morck trainierte bislang den TSV Thurnau, TSV Melkendorf, ATS Kulmbach, TSV Trebgast und SSV Kasendorf, wo er im Oktober 2012 entlassen wurde. Einen Monat später holte ihn der TSV 08, der sich gerade von Reiner Hohenberger getrennt hatte. Nachfolgend Morcks Bilanz als Trainer des TSV 08.
Kreisliga 2012/13
4 Siege/3 Remis/10 Niederlag.
Kreisliga 2013/14
6/8/16
Kreisklasse 2014/15
6/3/7
Gesamt: 16/14/33