Druckartikel: TDC Lindau trennt sich von Bastian Knop

TDC Lindau trennt sich von Bastian Knop


Autor: Christian Schuberth

Lindau, Mittwoch, 18. Februar 2015

Der Fußball-Kreisligist TDC Lindau trennt sich von Bastian Knop, der wegen einer Operation länger ausfällt. Sein Nachfolger ist Stephan Dippold.
Riesenjubel herrschte noch im Sommer 2014 beim TDC Lindau. Trainer Bastian Knop und Torwart Andreas Weith liegen sich nach dem 2:1-Sieg im entscheidenden Aufstiegsspiel gegen den ASV Nemmersdorf in den Armen. Nun ist die Ära Knop beim TDC beendet. Foto: Peter Mularczyk


Ein Bandscheibenvorfall hat Bastian Knop sein Amt beim um den Klassenerhalt in der Fußball-Kreisliga kämpfenden TDC Lindau gekostet. Weil der Aufstiegstrainer nach seiner Operation lange in der Vorbereitung gefehlt hätte, wurde er von seinem Verein auf die Straße gesetzt - eine Entscheidung, die den 38-Jährigen sehr getroffen hat. Noch im Krankenhaus liegend sagte Knop gestern der BR: "Ich bin schon sehr enttäuscht. Damit hätte ich bei diesem Verein nicht gerechnet."

Der Ex-Coach versteht den Meinungsumschwung des TDC nicht, schließlich habe sich der Vereinsausschuss kürzlich noch für seinen Verbleib ausgesprochen. "Vor kurzem war meine Arbeit noch gut, und jetzt soll auf einmal alles schlecht sein?" Bei allem Frust - ein bisschen verstehen kann er die TDC-Funktionäre aber auch. Schließlich sei die bisherige Ausbeute von elf Punkten aus 18 Spielen alles andere als befriedigend. "Viele Spiele sind blöd gelaufen, wir müssten nicht auf einem Abstiegsplatz stehen." Dennoch fällt es Knop "schwer, nach zwei Jahren so eine gute Truppe verlassen zu müssen". Den Klassenerhalt traut er seinen Jungs auf jeden Fall zu.

"18 gleichwertige Spieler"

Das das Team stark genug sein müsste, in den verbleibenden zwölf Spielen zumindest die zwei bzw. drei Punkte entfernten Relegationsplätze zu erreichen, glaubt auch TDC-Vorsitzender Harald Hübner. "Wir haben eine junge, gute Mannschaft mit 18 gleichwertigen Spielern." Die Trennung von Bastian Knop sei dem Verein keineswegs leicht gefallen. Hübner sagt: "Er hat bei uns gute Arbeit geleistet. Natürlich schaut es blöd aus, wenn man ihn in so einer Situation entlässt, aber wir haben das keinesfalls allein wegen seiner Operation gemacht." Der Vereinsvorsitzende bestätigt, dass der Ausschuss, in dem auch ein paar Spieler sitzen, letztlich den Impuls zur Trennung gegeben habe.

Ein Hauptargument war aber zweifellos die Tatsache, dass Bastian Knop aufgrund seiner wiederholten Bandscheiben-Operation - die erste im Januar, die zweite in der vergangenen Woche - die komplette Vorbereitungszeit gefehlt hätte. "Einen Interimstrainer für ein paar Wochen bekommt man nicht. Deshalb mussten wir im Interesse des Vereins handeln", sagt Hübner, dem der Schritt "menschlich sehr leid tut".

Am Dienstag leitete erstmals Stephan Dippold das Training. "Es waren 23 Mann da und es hat großen Spaß gemacht", sagt der Katschenreuther, dessen Fußball-Philosophie von den Begriffen "Spaß, Leidenschaft und Erfolgswillen" geprägt ist. Der 52-jährige Katschenreuther hat bereits einige Erfolge als Trainer vorzuweisen (siehe Infobox), allerdings seit 2008 keine Mannschaft mehr trainiert. "Es gab schon die ein oder andere Anfrage, aber für mich kommen nur Vereine in Frage, wo gut gearbeitet wird. Dazu gehört der TDC Lindau", sagt Dippold.

Allerdings muss er im restlichen Saisonverlauf auf Torjäger Alexander Maier und Viktor Blehm verzichten, die beide zum ATS Kulmbach gewechselt sind. Dafür holte der TDC den Trebgaster Johannes Koch, der zuletzt bei den A-Junioren und sporadisch in der 2. Mannschaft der SpVgg Bayreuth kickte.

Am Sonntag bei der 2:3-Niederlage im Testspiel beim Kreisklassisten SV Heinersreuth war Dippold noch Zuschauer. Am Freitag beim TSV 08 Kulmbach wird er erstmals auf der Bank sitzen. Das erste Punktspiel 2015 bestreiten die Lindauer erst am 15. März gegen den BSC Saas Bayreuth II. Die für 1. März geplante Nachholpartie gegen den SC Hummeltal wurde auf 2. April verlegt.

Stephan Dippold

Alter 52 Jahre
Wohnort
Katschenreuth
Beruf Außendienstmitarbeiter bei der Firma Raps
Spielerkarriere
VfR Katschenreuth, ATS Kulmbach, FC Kronach, SpVgg Bayreuth
Trainerkarriere 1992/93 Spielertrainer VfR Katschenreuth, 1994 - 97 Spielertrainer der SpVgg Windischenhaig (Aufstieg von der damaligen C- bis in die A-Klasse), 1999 - 2004 Trainer VfR Katschenreuth (Aufstieg in die Kreisklasse), 2004 - 2005 SSV Kasendorf (Bezirksliga), 2006 TSV Neudrossenfeld (Bezirksliga), 2007/08 A-Junioren TSV Neudrossenfeld