SpVgg Bayreuth ist jetzt Letzter
Autor: Redaktion.
Bayreuth, Mittwoch, 30. Juli 2014
Die SpVgg Bayreuth ist nach der dritten Niederlage in Folge auf den letzten Tabellenplatz der Fußball-Regionalliga Bayern gerutscht. Im Nachholspiel beim SV Heimstetten kam der Aufsteiger mit 0:4 unter die Räder. Die Partie war schon zur Pause beim Stand von 3:0 für die Münchner Vorstädter entschieden.
Heimstetten — Eigentlich kamen die Altstädter gut in die Partie, sie waren feldüberlegen, ließen den Ball in der Anfangsphase ordentlich laufen. Und fast hätte Ulbricht nach sieben Minuten sogar den Führungstreffer erzielt, doch er scheiterte aus halblinker Position an SV-Torwart Marjan Krasnic. Doch die heimische Mannschaft von Trainer Rainer Elfinger schaltete bei Ballgewinn blitzschnell um und brachte so die unsicher wirkende Bayreuther Hintermannschaft permanent ins Schwimmen.
Hiemer konnte nach elf Minuten noch gegen Danijel Majdancevic retten, doch nach 21 Minuten nahm das Unheil für die Altstädter mit einem Freistoß von der rechten Seite seinen Lauf.
Die Hereingabe konnte die Bayreuther Abwehr nicht klären, Clemens Kubina nahm den Ball in linker Position an, umkurvte Torwart Andreas Sponsel und schob ein.
Nachdem Dominik Stolz und Ulbricht für die Altstädter den Ausgleich jeweils knapp verpassten, erhöhte Marcel Ebeling auf 2:0. Er zog aus gut und gerne 30 Metern halblinker Position einfach mal ab, und sein Versuch krachte hinter dem verdutzten Sponsel erst an die Latte und von dort ins Tor.
Vier Minuten vor der Pause war das Altstädter Halbzeitdebakel perfekt. Ebeling hatte nach Ballgewinn die Altstädter Abwehr mit einem Diagonalball auf die rechte Seite entblößt, Majdancevic spielte den Ball in die Mitte und der Heimstettener Mittelstürmer Sammy Ammari schob locker ein.
Stolz hatte die große Chance auf den ersten Treffer, doch er scheiterte allein vor Torwart Krasnic (56.). Neben einem abgeblockten Ulbricht-Versuch (74.) war das die einzige gefährliche Aktion der verunsicherten Altstädter, auch die Heimstettener taten mit der deutlichen Führung nicht mehr allzu viel nach vorne.
Exemplarisch für die indisponierte Leistung der Bayreuther Hintermannschaft fiel kurz vor Schluss dann aber doch noch das vierte Tor für die Gastgeber: Ebeling bekam den Ball auf der rechten Seite freistehend serviert, spielte den Ball in die Mitte und dort wartete der eingewechselte Marco Bläser mutterseelenallein und schob ein.
Schon am Freitag steht die nächste schwere Aufgabe für die Alstädter auf dem Programm. Um 18 Uhr gastiert der TSV 1860 München im Hans-Walter-Wild-Stadion. red
SV Heimstetten -
SpVgg Bayreuth 4:0 (3:0)
SV Heimstetten: Krasnic - Kubina, Paul, Ehret, Toy - Schmitt - Majdancevic (82. Bläser), De la Motte, Häfele (69. Hintermaier), Ebeling - Ammari (64. Mayer).
SpVgg Bayreuth: Sponsel - Eckert (68. Gallo), Zitzmann, Hannemann (48. Rinchiuso), Böhnlein - Root - Strangl, Strangl, Hiemer, Kayser - Ulbricht.
Tore: 1:0 Kubina (21.), 2:0 Ebeling (26.), 3:0 Ammari (41.), 4:0 Bläser 87.). - Schiedsrichter: Treiber (Neuburg/Donau). - Zuschauer: 400.