Druckartikel: Sporthalle Weiher erlebt Ansturm wie noch nie

Sporthalle Weiher erlebt Ansturm wie noch nie


Autor: Christian Schuberth

Weiher, Sonntag, 04. Januar 2015

Kein Sitzplatz ist mehr frei, die Zuschauer stehen in Dreierreihen, ein kleiner Fan sucht verzweifelt eine Lücke zwischen den Großen, um einen Blick auf das Spielfeld zu erheischen. Kurzum: die Sporthalle Weiher ist am Samstag beim 32. Rundschau-Cup proppenvoll.
Die Fans des VfR Katschenreuth waren die lautstärksten beim 32. Rundschau-Cup. Fotos: Monika Limmer


"So viele Zuschauer waren doch noch nie da", staunt ein altgedienter VfB-Anhänger. Dabei hat er auch schon die siebte Auflage 1990 erlebt, als kurz nach der Wende die BSG Carl Zeiss Saalfeld ein einmaliges Gastspiel gibt. Jenes Turnier galt bislang als das bestbesuchte - bis zum Samstag. Da sind schon zum Auftaktspiel zwischen Kasendorf und Vatan Spor um 9.30 Uhr Sitzplätze Mangelware. Und bis zum Finale gegen 18 Uhr kommen immer mehr Leute. Das "Sauwetter" mit Schnee und Regen lädt natürlich auch nicht gerade gerade zu Freiluftaktivitäten ein.

Warum die Stadtmeisterschaft alljährlich die Zuschauer trächtigste Sportveranstaltung in Kulmbach ist, bringt Kasendorfs Trainer Markus Taschner auf den Punkt: "Es herrscht eine sensationell gute Stimmung. Super, dass sich hier die ganze Kulmbacher Fußball-Familie trifft!" Für den aus Hollfeld stammenden Trainer des SSV Kasendorf ist es erst die zweite Teilnahme am BR-Cup.

Der 32-Jährige verrät, wie hoch der Stellenwert der Kulmbacher Stadtmeisterschaft bei seinen Spielern ist: "Alle wollten mitspielen, und die, die im Urlaub sind, haben sich geärgert." Im Gegensatz zum Fußball-Verband schwören Zuschauer und Spieler wie VfB-Torhüter Claudio Dresel auf den altbewährten Hallenfußball. Er sagt: "Von Futsal halte ich nichts. Die Rundumbande zieht doch deshalb die Massen an, weil da mehr Tore fallen." Diesmal sogar über fünf im Schnitt - auch wegen der Einführung des direkten Freistoßes, der oft zu Treffern führt. Diese Neuerung, vom Futsal übernommen, gefällt Dresel allerdings weniger: "Das ist natürlich für uns Torhüter schlecht."

Wenig Überraschungen

Hallenfußball ist aber auch deshalb so beliebt, weil sich die "kleinen" Vereine mit den Top-Teams der Region messen können. Die Anhänger der Dorfklubs wie SV Motschenbach, SSV Peesten oder BC Leuchau hofften am Samstag allerdings vergeblich auf Sensationen. Lediglich in der Gruppe B kommt statt des Kreisligisten TDC Lindau (mit Neuzugang Johannes Koch von der SpVgg Bayreuth) der Kreisklassist FC Kirchleus weiter. Spannung gibt es eigentlich nur in Gruppe B, wo sich der FC Marktleugast durch den Treffer zum 4:4 gegen Thurnau kurz vor Schluss noch Platz 1 sichert. Für den Kreisliga-Spitzenreiter, der ohne Coach Ralf Ohnemüller (Familienfeier) antritt, ist dann aber im Viertelfinale Schluss. Die Marktleugaster gehen gegen den Kreisliga-Konkurrenten VfR Katschenreuth zwar mit 1:0 in Führung, kassieren aber noch drei Treffer.

Zuvor hatten sich der SSV Kasenorf, ATS und VfB Kulmbach klar durchgesetzt. So richtig Fahrt nimmt der Rundschau-Cup erst im Halbfinale (siehe Seite 20) auf, als die Favoriten aufeinander prallen. Es wird hitziger, die Schiedsrichter haben jede Menge Arbeit.