Schlegel kommt als Spielertrainer nach Stadtsteinach zurück
Autor: Stephan Tiroch
Stadtsteinach, Montag, 17. Juni 2013
Beim Kreisliga-Absteiger bastelt man an einer neuen Mannschaft und hat auch strukturell neue Weichen gestellt.
Beim TSV Stadtsteinach ist eine der wichtigsten Personalien für die neue Saison geklärt: Neuer Trainer des künftigen Fußball-Kreisklassisten wird ein alter Bekannter - Flo rian Schlegel (35), der von 2007 bis 2012 bereits das Trikot des TSV getragen hat. "Er kennt die Mannschaft, den Verein und das Umfeld", betont TSV-Vorsitzender Georg Stöckel, "er kommt als Spielertrainer zu uns, ist topfit und will auch spielen."
In "Stanich" hat man mittlerweile den Abstieg abgehakt, wenn auch die Kreisliga-Saison mit dem Elfmeterdrama gegen Mistelgau (4:5 n. Elfm./1:1/1:1) äußerst unglücklich zu Ende gegangen ist. "Wir haben nach dem Abstieg einen sauberen Schnitt gemacht", sagt der Vorsitzende und spricht eine strukturelle Neuausrichtung an: "Wir haben einen Sportausschuss installiert, der sich nur um die Belange der Fußballer kümmert.
Der sportliche Neuaufbau soll mit Florian Schlegel gelingen, der im Marktleugaster Ortsteil Traindorf beheimatet ist und vor einem Jahr seinen Trainerschein in Oberhaching gemacht hat. "Als Bester seines Lehrgangs", so Stöckel. Erste Trainerstation Schlegels ist der FC Pegnitz in der A-Klasse Pegnitzgrund/Erlangen gewesen, wo seine Mannschaft Dritter geworden ist.
Natürlich will man in Stadtsteinach als Kreisliga-Absteiger in der Kreisklasse vorne mitspielen. "Der Trainer steht aber nicht unter Druck, unbedingt gleich wieder aufsteigen zu müssen", betont Stöckel.
Zusage von TW Bauerschmidt
Nach seinen Worten bleibt der Stamm der Mannschaft zusammen. Neben Christian Kolb, der als Spielertrainer zum BSC Kulmbach wechselt, haben auch Christian Schomberg und Schlussmann Timo Schuster den Verein mit unbekanntem Ziel verlassen. Auf der Torwart position gibt es bereits Ersatz: "Tobias Bauerschmit kommt definitiv aus Kasendorf zu uns zurück", erklärt Stöckel, der angibt, mit drei, vier weiteren Neuen im Gespräch zu sein: "Wir basteln derzeit an der neuen Mannschaft."