Druckartikel: Rundschau-Cup: Der Favorit eröffnet das Turnier

Rundschau-Cup: Der Favorit eröffnet das Turnier


Autor: Christian Schuberth

Weiher, Freitag, 02. Januar 2015

Der Landesligist SSV Kasendorf bestreitet am Samstag um 9.30 Uhr das Auftaktspiel zum Rundschau-Cup. Unter den 16 Teilnehmern ist mit dem TSV Thurnau auch ein Neuling. Der Stadtmeister wird im Finale ab 18.05 Uhr ermittelt.
Der SSV Kasendorf eröffnet um 9.30 Uhr den 32. Rundschau-Cup. SSV-Kapitän Thomas Ellner (rechts) fehlt aber diesmal. Links Pascal Zeiß, der mit dem VfB erstmals um 10.26 Uhr ran muss. Fotos: Monika Limmer


Herzlich willkommen, TSV Thurnau! Der Kreisligist feiert heute sein Debüt bei der offenen Kulmbacher Hallenfußball-Stadtmeisterschaft. Ab 9.30 Uhr kämpfen erneut 16 Mannschaften um den Rundschau-Cup.
Der Thurnauer Spielertrainer Marco Dreßel ist aber ein alter Hase bei der Traditionsveranstaltung. Für den ATS und VfB Kulmbach kickte der 40-Jährige schon mehrmals bei der Stadtmeisterschaft mit, gewann 2002 und 2013 mit dem VfB und wurde 2002 sogar Torschützenkönig, gemeinsam mit Vitor do Adro (TSC Mainleus/je neun Treffer). "Wir haben uns natürlich sehr über die Einladung zur Stadtmeisterschaft gefreut", sagt Marco Dreßel. Die Thurnauer schicken denn auch ihre bestmögliche Mannschaft. Allerdings muss Oldie Thomas Bernreuther ins Tor, denn Stammkeeper Christian Schrüfer ist verletzt. Dreßel selbst will nur in Notfällen aufs Spielfeld.



Nur noch neun Stadtvereine

Nur noch neun Stadtvereine sind heuer dabei, einiger weniger als 2014. Vor einem Jahr trat die SG Melkendorf/Burghaig mit zwei Teams der beiden Stammvereine an, heuer kommt sie als SG. Von den am Punktspielbetrieb teilnehmenden Kulmbacher Klubs fehlt der B-Klassist SpVgg Windischenhaig, der aber für 2016 sein Comeback in Aussicht gestellt hat.
Das Eröffnungsspiel bestreitet um 9.30 Uhr der Landesligist SSV Kasendorf gegen den A-Klassisten Vatan Spor Kulmbach. Die Partie gab es bereits im Vorjahr in der Vorrunde. Damals verletzte sich SSV-Torjäger Andreas Pistor gleich nach einer Minute so schwer am Knie, dass er erst in den letzten beiden Saisonspielen wieder mitwirken konnte. Und weil die Kasendorfer ihren Top-Torjäger (bislang schon 17 Treffer) für die Mission Klassenerhalt unbedingt brauchen, geht Andreas Pistor in diesem Winter dem Risiko Hallenfußball aus dem Weg - ebenso wie die Luft-Brüder oder Kapitän Ellner.

Starkes SSV-Aufgebot

Doch ansonsten bietet SSV-Spielertrainer Markus Taschner fast ausschließlich Stammkräfte der "Ersten" (Hain, Grasgruber, Wagner, Weiner, M. Pistor, Dippold, Wirth, Hollfelder, Schorn) auf. "Das Wichtigste ist, dass sich keiner verletzt, denn wir sind in der Landesliga noch nicht ganz über dem Berg", sagt SSV-Spielleiter Hans Weggel. In der Halle haben die Kasendorfer diesen Winter noch nicht trainiert. Weggel sagt: "Die Stadtmeisterschaft spielen wir aus dem Stegreif." Überhaupt hält man beim SSV nicht so viel vom Budenzauber. Für die Futsal-Kreismeisterschaft haben die Kasendorfer nicht gemeldet, lediglich beim Turnier des ASV Hollfeld am 6. Januar tritt man noch einmal an.

Eichhorn gewinnt immer

Beim VfB Kulmbach wird wieder Co-Trainer Klaus Eichhorn die Verantwortung tragen, ist er doch der Glücksbringer schlechthin. Denn Eichhorn gewinnt beim Rundschau-Cup immer. Drei Mal trat er an, drei Mal siegte er: 2004 als Coach des SSV Kasendorf, in den vergangenen beiden Jahren mit dem VfB in Vertretung des urlaubenden Cheftrainers Werner Thomas. Der ist zwar diesmal da, schaut aber nur von der Tribüne zu. "Ich will nicht verantwortlich sein, dass Klaus Eichhorns Serie reißt", sagt Thomas. Ihm fehle beim Rundschau-Cup einfach das Glück: "Ich habe es vier Mal als Trainer vergeblich versucht, Klaus drei Mal und hat drei Mal gewonnen - das sagt doch alles." Die Metzdorfer gehen die Titelverteidigung ohne Michael Hamacher (Leistenoperation) und Christopher Wohlfart (Skiurlaub) an. Dabei ist aber der Siebenmeterheld des Vorjahresfinales: VfB-Torwart Claudio Dresel will nach seiner schweren Kopfverletzung, die er im Derby beim ATS erlitten hat, sein Comeback feiern.

Live-Ticker

Über das aktuelle Turniergeschehen können Sie sich im Internet informieren. Ab 9.30 Uhr gibt es unter www.infranken.de/909389 einen Live-Ticker.