Pilsner Siegeszug in Kulmbach

1 Min
An Martin Boubal (vorne) aus der Tschechischen Republik gab es auch heuer kein Vorbeikommen. Fotos: Karl Heinz Weber
An Martin Boubal (vorne) aus der Tschechischen Republik gab es auch heuer kein Vorbeikommen. Fotos: Karl Heinz Weber
Jonathan Dinkler vom Mannschaftssieger Team Jenatec nimmt einen großen Schluck aus dem Bierhumpen.
Jonathan Dinkler vom Mannschaftssieger Team Jenatec nimmt einen großen Schluck aus dem Bierhumpen.
 
Jean-Felix Günther vom ATS Kulmbach fuhr in der Schülerklasse einen 34er-Schnitt. Fotos: Karl Heinz Weber
Jean-Felix Günther vom ATS Kulmbach fuhr in der Schülerklasse einen 34er-Schnitt. Fotos: Karl Heinz Weber
 
Jean-Felix Günther (rechts) vom ATS Kulmbach und das einzige Mädchen im Rennen, Eva-Maria Albrecht (RSC Ansbach).
Jean-Felix Günther (rechts) vom ATS Kulmbach und das einzige Mädchen im Rennen, Eva-Maria Albrecht (RSC Ansbach).
 
Sieger im U15-Rennen wurde der Deutsche Meister Tim Wollenberg (links) vor Oscar Uhlig (Kelheim).
Sieger im U15-Rennen wurde der Deutsche Meister Tim Wollenberg (links) vor Oscar Uhlig (Kelheim).
 
 
Schon nach wenigen Runden des Hauptrennens gab es einen Massensturz, der fünf Fahrer zum Aufgeben zwang. Hier wird Matthias Peter aus Passau medizinischversorgt
Schon nach wenigen Runden des Hauptrennens gab es einen Massensturz, der fünf Fahrer zum Aufgeben zwang. Hier wird Matthias Peter aus Passau medizinischversorgt
 
Das Feld auf der Zielgeraden vor der Kulmbacher Brauerei.
Das Feld auf der Zielgeraden vor der Kulmbacher Brauerei.
 
 
Souveräner Sieger: Martin Boubal aus Pilsen.
Souveräner Sieger: Martin Boubal aus Pilsen.
 
Martin Boubal (vorne) beim Sprint kurz vor der Zielgeraden.
Martin Boubal (vorne) beim Sprint kurz vor der Zielgeraden.
 
Selbst beim Jedermanrennen wurde ein sehr hohes Tempo angeschlagen.
Selbst beim Jedermanrennen wurde ein sehr hohes Tempo angeschlagen.
 
Die Jedermänner legen sich in die Kurve.
Die Jedermänner legen sich in die Kurve.
 
Martin Boubal hatte wie hier beim Punktsprint seine Konkurrenz souverän im Blick
Martin Boubal hatte wie hier beim Punktsprint seine Konkurrenz souverän im Blick
 
Benjamin Korndörfer (hinten) kam trotz der HIlfe seines Teams (vorne Wolfgang Brandl) nicht mehr an die Spitzengruppe heran.
Benjamin Korndörfer (hinten) kam trotz der HIlfe seines Teams (vorne Wolfgang Brandl) nicht mehr an die Spitzengruppe heran.
 
Sprint um wertvolle Punkte.
Sprint um wertvolle Punkte.
 
Siegerehrung für die Amateure. Von links: Birgit Reichardt vom Haupspsonsor, der Kulmbacher Brauerei, Jonathan Dinkler (2.), OB Henry Schramm, Heidesuse Wagner (ATS), Sieger Martin Boubal, stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann, Friedrich Meingast (3.) und Matthias Kraft von der ATS-Radrennsportabteilung.
Siegerehrung für die Amateure. Von links: Birgit Reichardt vom Haupspsonsor, der Kulmbacher Brauerei, Jonathan Dinkler (2.), OB Henry Schramm, Heidesuse Wagner (ATS), Sieger Martin Boubal, stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann, Friedrich Meingast (3.) und Matthias Kraft von der ATS-Radrennsportabteilung.
 
Die Besten im Eliterennen. Von links Jonathan Dinkler (2.), Sieger Martin Boubal und Friedrich Meingast (3.).
Die Besten im Eliterennen. Von links Jonathan Dinkler (2.), Sieger Martin Boubal und Friedrich Meingast (3.).
 
Das Team Jenatec Thüringen siegte in der Mannschaftswertung.
Das Team Jenatec Thüringen siegte in der Mannschaftswertung.
 

Wie schon 2013 hat sich ein Pilsner in der Bierstadt Kulmbach durchgesetzt. Der Tscheche Martin Boubal gewann erneut den "Großen Preis der Bierstadt Kulmbach". Beim Rundstreckenkriterium des ATS Kulmbach siegte der 30-Jährige im Trikot von Radisbona Regensburg souverän.

von unserem Mitarbeiter Karl Heinz Weber

Kulmbach — Er ersprintete bei dem Rennen über 50 Runden (65 Kilometer) 32 Punkte und ließ Jonathan Dinkler aus Jena (18) und und Friedrich Maingast (Team Falk Pantera Marin/15) keine Chance. Der für den RC Herpersdorf fahrende Lokalmatador Benjamin Korndörfer verpasste mit zwölf Punkten das Podest knapp.
Beim "53. Großen Preis der Bierstadt Kulmbach" wurden vier Rennen angeboten. Beim Jugendrennen gewann der amtierende Deutsche Meister in seiner Altersklasse, Tim Wollenberg (E-Racers Augsburg) vor Oscar Ulig (RSC Kehlheim). Das hohe Tempo der beiden war auch für Lokalmatador Jean-Felix Günther vom ATS Kulmbach zu hoch, obwohl er immerhin einen 34er-Schnitt fuhr.
Die 30 Fahrer bei den Senioren der Altersklasse 2, 3 und 4 mussten 30 Runden (39 km) fahren. Sieger Markus Swassek (Team Bauer) benötigte nicht einmal 55 Minuten und gewann knapp vor Toralf Baumgarten (Team Erfurt Corratac) und Enrico Viohl (Magdeburg).
Die "Jedermänner" fuhren die gleiche Distanz. Überwiegend sind hier ehemalige Amateure am Start, die keine Lizenz gelöst haben. Hobbyfahrer haben absolut keine Chance, das hohe Tempo zu halten. Der Sieger Carsten Linke (Team Bürstner Dynamo Cycling) kam über die 39 Kilometer auf einen Schnitt von etwas mehr als 40 Kilometern pro Stunde!
Im Eliterennen war ein stattliches Feld von 76 Fahrern zu erzeichnen. Jede fünfte Runde wurde Punkte vergeben, so dass es zu spannenden Sprints kam. Doch gleich zu Beginn kam es zu einem Massensturz, der sogar den Einsatz von Rettungsfahrzeugen nötig machte. Zum Glück erwiesen sich die Verletzungen als nicht so schlimm wie befürchtet. Fünf Fahrer mussten das Rennen aufgeben.
Der frühere ATS-Fahrer Benjamin Korndörfer holte in den ersten drei Sprints zehn Punkte, doch dann verpasste er den Moment, als vorne die Post abging und sich eine fünfköpfige Spitzengruppe 300 bis 400 Meter Vorsprung herausholte. Vorjahressieger Martin Boubal leistete einen großen Teil der Führungsarbeit und sammelte bei den Wertungssprints fleißig Punkte. So stand sein Sieg bereits vor der abschließenden doppelten Punktewertung fest.
Der Tscheche gewann schließlich vor Jonathan Dinkler (Jenatec) sowie Friedrich Meingast und Benjamin Korndörfer (beide RC Herpersdorf). In der Mannschaftswertung siegte das Team Jenatec Thüringen vor dem RC Herpersdorf.
Die Siegerehrung nahmen Birgit Reichardt vom Hauptsponsor, der Kulmbacher Brauerei, ATS-Vorstandsvorsitzende Heidesuse Wagner, ATS-Radrennsortabteilungsleiter Matthias Kraft, stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann und OB Henry Schramm vor.