Druckartikel: Kulmbacher Vereine haben keine Lust auf Futsal

Kulmbacher Vereine haben keine Lust auf Futsal


Autor: Stephan Tiroch

Neudrossenfeld, Freitag, 27. Dezember 2013

Nur zehn Mannschaften machen beim Turnier in Neudrossenfeld mit. Das sind zwei Drittel weniger als vor einem Jahr. Das Oberland-Master in Marktleugast entfällt komplett, bei der Kulmbacher Stadtmeisterschaft um den Rundschau-Cup wird nach klassischen Hallenregeln gespielt.
Beim Rotmain-Masters in Neudrossenfeld - das einzige Qualifikationsturnier im Kulmbacher Raum für die Kreismeisterschaft - wird nicht mehr klassischer Hallenfußball, sondern Futsal gespielt. Foto: Monika Limmer


Fußball-Kreisspielleiter Manfred Neumeister hat es geahnt. Schon vor Wochen, als er die Vereine zur Besprechung der Hallenkreismeisterschaft nach Schederndorf eingeladen hat. Er hat geahnt, dass viele Vereine nicht mitmachen würden, wenn statt Hallenfußball nach den neuen FIFA-Regeln, kurz: Futsal gespielt wird. "Ich habe sogar noch mehr befürchtet", sagt der Hollfelder.

Im Fußball-Kreis 1 Bamberg/Bayreuth-Kulmbach beginnt am Sonntag die Hallenkreismeisterschaft - und lediglich zehn Klubs aus dem Raum Kulmbach machen mit: Die Kulmbacher Teilnehmerzahl hat sich um zwei Drittel verringert. Die zehn Mannschaften spielen in Neudrossenfeld, und das Feld wird mit zwei Bayreuther Vereinen, SC Altenplos und SV Heinersreuth, aufgefüllt.

Vor einem Jahr hat es noch drei Qualifikationsturniere im Landkreis gegeben: Die Veranstaltung in Marktleugast, das Oberland-Masters, entfällt komplett. Beim Turnier um den Rundschau-Cup wird nach den klassischen Regeln gespielt, also kann man sich dort nicht für Burgebrach qualifizieren, wo am 12. Januar das Kreisfinale gespielt wird.

Manfred Neumeister stellt aufgrund der Neuerung "eine Verunsicherung" bei den Vereinen fest, sieht den neuen Hallenregeln und der Diskussion drumherum aber gelassen entgegen: "Ist alles halb so dramatisch. Das Rad muss nicht neu erfunden werden. Schließlich ist der Hallenfußball nach FIFA-Regeln ein ganz normaler Fußball, wie er im Feld gespielt wird. Neu ist, dass die Fouls einer Mannschaft gezählt werden, die bei einer gewissen Anzahl zu Zusatzstrafstößen führen. Vorher und während des Turniers werden die einzelnen Regeln - auch für die Zuschauer - immer wieder kurz erläutert."

Gleichwohl hofft der Spielleiter auf ein spannendes und attraktives Turnier in Neudrossenfeld (Beginn 13 Uhr). Als Favoriten gelten Gastgeber TSV Neudrossenfeld (Landesliga), VfR Katschenreuth und SC Altenplos (beide Kreisliga). Auch dem TSV Thurnau (Kreisklasse) ist eine Außenseiterrolle zuzutrauen.


Spielplan Rotmain-Masters in Neudrossenfeld


Spieltag: Sonntag, 29. Dezember

Spielort: Dreifachsporthalle in Neudrossenfeld

Gruppe A: TSV Neudrossenfeld, TSV Trebgast, SG Rugendorf-Losau

Gruppe B: VfR Katschenreuth, TSV Thurnau, SV Hutschdorf

Gruppe C: SC Altenplos, TSC Mainleus, FC Schwarzach

Gruppe D: SV Heinersreuth, TDC Lindau, SG Melkendorf-Burghaig


Vorrunde

13 Uhr: Neudrossenfeld - Trebgast
13.16 Uhr: Katschenreuth - Hutschdorf
13.32 Uhr: Altenplos - Schwarzach
13.48 Uhr: Heinersreuth - SG Melkendorf-Burghaig
14.06 Uhr: Trebgast - SG Rugendorf-Losau
14.22 Uhr: Hutschdorf - Thurnau
14.38 Uhr: Schwarzach - Mainleus
14.54 Uhr: SG Melkendorf-Burghaig - Lindau
15.10 Uhr: SG Rugendorf-Losau - Neudrossenfeld
15.26 Uhr: Thurnau - Katschenr.
15.42 Uhr: Mainleus - Altenplos
15.58 Uhr: Lindau - Heinersreuth


Viertelfinale

16.15 Uhr: Erster A - Zweiter B (I)
16.30 Uhr: Erster B - Zweiter A (II)
16.50 Uhr: Erster C - Zweiter D (III)
17.10 Uhr: Erster D - Zweiter C (IV)


Halbfinale

17.30 Uhr: Sieger I - Sieger III
17.45 Uhr: Sieger II - Sieger IV


Finale

18.10 Uhr: Verlierer um Platz 3
18.25 Uhr: Sieger um Platz 1

Der Sieger, der Zweitplatzierte und der Drittplatzierte sind für das Kreisfinale nach FIFA-Regeln am 12. Januar in Burgebrach qualifiziert.