Für die SG Roth-Main kommt's knüppeldick
Autor: Stephan Tiroch
Rothwind, Mittwoch, 07. August 2013
Nach der Auftaktniederlagein der Kreisliga gegen SCW Obermain: Punkte weg - und drei Verletzte. "Wir sind konsterniert", so Vorsitzender André Heinz.
Für die SG Roth-Main kommt es in der Fußball-Kreisliga Kronach knüppeldick: Auftaktniederlage gegen Aufsteiger SCW Obermain (1:3), Punkte weg - und auch noch drei Verletzte. Von "Hiobsbotschaften" spricht SG-Vorsitzender André Heinz: "Wir sind konsterniert."
Was ist passiert? In der Partie gegen Weismain haben sich drei Leistungsträger schwer verletzt:
Bei Markus Kleuderlein und Steffen Bornschlegel ist jeweils ein Innenbandriss im Knie diagnostiziert worden - sie fallen zirka zehn Wochen aus. Bei Julian Pock wird ebenfalls eine schwerwiegende Bänderverletzung im Knie befürchtet - eine genauere medizinische Untersuchung mit einem gesicherten Befund steht noch aus. "Drei Spieler dieser Qualität aus der Viererkette können wir nicht ersetzen", betont Heinz.
Da wird es am Freitag - am Wochenende ist erneut ein Doppelspieltag angesetzt - doppelt schwer, beim Bezirkligaabsteiger FC Mitwitz zu bestehen.
Weismain mit Rückenwind
Ganz anders der SCW Obermain, der mit dem Erfolg bei der SG Roth-Main in Fassoldshof einen optimalen Saisonbeginn geschafft hat, der so nicht zu erwarten gewesen ist. Das gibt für das Heimspiel am Freitag gegen Mitaufsteiger TSV Weißenbrunn zusätzlichen Rückenwind. Die "Bierbrauer", die mit einem 1:1 gegen DJK-SV Neufang gestartet sind, wissen, dass es schwer wird, in Weismain etwas Zählbares mitzunehmen.
Eine überzeugende Vorstellung hat die zweite Mannschaft des FC Burgkunstadt geboten: Als 4:0-Sieger des ersten Spieltags (in Fischbach) erwartet die Landesligareserve den SSV Oberlangenstadt, der als 0:4-Verlierer (gegen Gehülz) anreist. Was die Ergebnisse wert sind, wird sich am zweiten Spieltag zeigen. Für die Landesliga-
reserve wäre es zu wenig, wenn man sich gegen Oberlangenstadt wie in der vergangenen Saison (2:2 ) mit einem Unentschieden begnügen müsste.