Druckartikel: Fünf Neue verstärken den VfB Kulmbach

Fünf Neue verstärken den VfB Kulmbach


Autor: Martin Kreklau

Metzdorf, Dienstag, 19. Januar 2016

David Geter, Michael Hein, Johannes Heisinger, Andreas Reuther und Ercan Gündüz ergänzen den Kader der Metzdorfer für die Rückrunde in der Bezirksliga Oberfranken Ost.
David Geter wechselt vom FC Schwarzach zum VfB Kulmbach.  Foto: Alexander Muck


Der VfB Kulmbach spielt in der Fußball-Bezirksliga Oberfranken Ost bislang eine überragende Saison und überraschte nicht nur die Konkurrenz, sondern sogar die eigenen Fans. Der dritte Platz ist angesichts der oft dünnen Personaldecke der Metzdorfer besonders beeindruckend.

Kein Wunder also, dass die Verantwortlichen um Vorstand Sylvio Pachali den Vertrag mit Trainer Klaus Eichhorn vorzeitig bis 2017 verlängert haben. "Da gab es wenig zu überlegen. Klaus macht bei uns - ob früher in der Reserve oder jetzt in der Bezirksliga - einen hervorragenden Job", sagte Pachali gegenüber unserem Partnerportal anpfiff.info.

"Klaus war in unserer Situation mit den zahlreichen Abgängen der optimale Mann.

Mit Werner Thomas legten wir in den letzten Jahren die Basis, und Klaus hat es geschafft, nach dem doch sehr großen Einschnitt eine Truppe zu formen, die über einen immensen Teamgeist vermeintlich fehlendes spielerisches Potenzial kompensieren kann", so Pachali.


Aleksoski hinterlässt eine Lücke

Ein Abgang schmerzt die Metzdorfer ganz besonders: Darko Aleksoski kehrt in seine Heimat Mazedonien zurück. Die VfB-Verantwortlichen hatten erfolglos versucht, ihn zu halten. "Sollte es mit einer Arbeitserlaubnis klappen, würden wir ihn mit Kusshand wieder nehmen", sagt Pachali.

Im Winter wurde der Verein noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv. Insgesamt fünf Spieler verstärken die Metzdorfer zur Restrückrunde - nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ. Trainer Klaus Eichhorn hat für die restliche Saison also einen breiteren Kader zur Verfügung - und das sei wichtig, betont er. "Am Freitag ist Trainingsauftakt. Es gibt für niemanden einen Freibrief, sich auf irgendetwas auszuruhen. Wir wollen gut in die Restrückrunde starten und so schnell wie möglich den Klassenerhalt unter Dach und Fach bringen", sagt Eichhorn. Eine bodenständige Zielvorgabe. Seine Einschätzung zu den neuen Spielern:

Johannes Heisinger (Blaicher SC):
"Er hat jede Menge verborgenes Talent. Wenn er es schafft, auf den Zug aufzuspringen und mitzuziehen, dann hat er unendlich viel Potenzial. Aber es muss von ihm ausgehen, er muss es einfach wollen."

David Geter (FC Schwarzach):
"David ist seit längerem im Kreis bekannt, hat aber noch nie so sehr die sportliche Herausforderung gesucht wie jetzt. Bei uns hat er jetzt die Chance, auch in diesem Alter noch höherklassig den Durchbruch zu schaffen. Er hat ganz klar vor allem offensive Qualitäten und kann im Zentrum spielen. Von ihm erhoffe ich mir, dass er die Lücke schließen kann, die Aleksoski hinterlassen hat."

Michael Hein (SSV Kasendorf II):
"Es war schon länger mein Wunsch, dass wir einen dritten Torhüter bekommen. Gerade jetzt, wo Samu verletzt ist, ist das besonders wichtig. Einen weiteren Ersatztorwart habe ich für unbedingt nötig erachtet, und dass es Michael Hein geworden ist, freut mich natürlich umso mehr. Er ist flexibel einsetzbar und könnte sogar im Feld spielen. Alle Torhüter sollen die Chance bekommen, sich zu beweisen."

Andreas Reuther (TSV Thurnau):
"Ich renne ihm seit mehr als einem halben Jahr hinterher. Andreas ist ein absoluter Wunschspieler von mir. Er spielt körperlich robust, das imponiert mir. In der Defensive ist Andreas so gut wie auf jeder Position einsetzbar. Mit ihm habe ich viel vor."

Ercan Gündüz (eigene Jugend):
"Er ist groß gewachsen und hat mir vor allem bei den Hallenturnieren gut gefallen. Allerdings kommt er gerade aus der Jugend, und da ist es noch schwer abzuschätzen, welchen Weg er nehmen wird. Ob es für die erste Mannschaft reichen wird, weiß ich noch nicht. Ich denke, er sollte erst einmal in der ,Zweiten' Fuß fassen."