Druckartikel: Es läuft beim VfR Katschenreuth

Es läuft beim VfR Katschenreuth


Autor: Werner Reißaus

Kulmbach, Montag, 26. Juni 2017

Die Kulmbacher Vorstädter holen sich den Sieg beim Erdinger-Meistercup, müssen den Erfolg allerdings teuer bezahlen.
Nach der Meisterfeier ist vor der Meisterfeier: Der Jubel über die Kreisliga-Meisterschaft war noch nicht verklungen, da hatte der VfR Katschenreuth schon wieder Grund zur Freude. Die Mannschaft sicherte sich beim ASV Hollfeld den Erdinger-Meistercup und fährt nun zum Landesfinale. Im Bild sind (hinten,v. l.) Jonas Beszczynski, Marc Dippold, Trainer Detlef Zenk, Stefan Wettermann, Tobias Wagner, Dominik Angermann sowie (vorne, v. l.) Andre Leppert, Julian Angermann, Dominik Buss und Patrik Bernreuther Foto: privat


Der Meister der Fußball-Kreisliga Bayreuth/Kulmbacher, der VfR Katschenreuth, holte überraschend den Erdinger-Meistercup und nimmt damit am Landesturnier beim ATSV Kelheim teil. 32 Mannschaften kämpften auf dem Sportgelände des ASV Hollfeld um den Pokal, neben dem VfR waren aus dem Landkreis Kulmbach noch der Kreisklassen-Meister FC Kupferberg sowie die Meister der A-Klassen 6 und 7, der FC Ludwigschorgast und der FC Neuenmarkt, vertreten.
Während der FC Kupferberg und der FC Neuemarkt im Achtelfinale jeweils mit 1:2 gegen den SV Würgau und den VfR Katschenreuth scheiterten, schaffte es der FC Ludwigschorgast mit einem 1:0-Sieg gegen den FC Burgkunstadt ins Viertelfinale. Dort zog der FCL gegen den ATS Hof/West II mit 0:2 den Kürzeren.
VfR-Trainer Detlef Zenk sieht den Erfolg mit gemischten Gefühlen, denn er wurde teuer erkauft: Bei "Matze" Weigel (28) wurde ein Achillessehnenriss diagnostiziert, der Innenverteidiger wird erst im September wieder zur Verfügung stehen. "Wir hätten liebend gern auf den Cup verzichtet, wenn Matthias Weigel von dieser Verletzung verschont geblieben wäre. Der Ausfall schmerzt auf jeden Fall", sagt Zenk.


Rumpftruppe spielt groß auf

Ansonsten war der VfR-Coach mit dem Auftreten seiner Mannschaft, die mit zwei jungen Talenten verstärkt wurde, mehr als zufrieden. "Wir hatten ein gutes Konzept, standen in der Abwehr sehr kompakt und haben damit wenig zugelassen. Vorne haben wir im richtigen Moment die Kisten gemacht. Unglaublich aber, dass wir mit dem reduzierten Kader das Turnier gewonnen haben", sagt Zenk.
Im Auftaktspiel gegen den SC Reichmannsdorf musste sich Katschenreuth mit einem torlosen Remis zufriedengeben. Gegen den ASV Sassanfahrt, den Bamberger Kreisklassen-Meister, klappte es besser und der VfR siegte klar mit 3:1. Julian Angermann brachte Katschenreuth mit 1:0 in Führung. Nach dem Ausgleich waren es Stefan Wettermann und erneut Angermann, die Katschenreuth zurück auf die Siegerstraße brachten. In diesem Spiel verletzte sich Weigel - ohne Einwirkung eines Gegenspielers.
Im Achtelfinale hatte es der VfR mit dem FC Neuenmarkt zu tun. Marc Dippold und André Leppert sorgten für eine schnelle 2:0-Führung. Der Anschlusstreffen der "Eisenbahner" kam zu spät. Zenk: "Es war ein verdienter Sieg, denn Neuenmarkt ist zu mutlos aufgetreten. Wir hatten uns gefunden, nicht viel zugelassen und die beiden Treffer gut herausgespielt."
Mit minimalem Torerfolg - es folgten im Viertel- und Halbfinale jeweils zwei 1:0-Siege - zog Katschenreuth ins Endspiel ein. Zunächst wartete mit Kickers Selb ein Team, das sogar mit tschechischen Zweitligaspielern besetzt war. VfR-Keeper Dominik Buß verstand es, seinen Kasten sauber zu halten. Die Entscheidung besorgte Julian Angermann mit einem direkt verwandelten Freistoß.
Ähnlich spannend verlief die Partie gegen den ATS Hof/West II. Jonas Beszczyinski war es vorbehalten, auf Vorlage von Julian Angermann den verdienten Siegtreffer zu erzielen und damit den Einzug ins Finale sicherzustellen.


Spannend bis zum Schluss

Das Finale gegen das erste Team des ATS Hof/West, künftiger Gegner des VfR in der Bezirksliga Ost, war nichts für schwache Nerven. Nach der regulären Spielzeit gab es keinen Sieger, das Achtmeter-Schießen musste über den Turniersieg entscheiden. Hier hatte der VfR das bessere Ende für sich - und mit Dominik Buß den besseren Torhüter. Er parierte vier Versuche der Hofer, vergab aber - ebenso wie Dominik und Julian Angermann - einen "Achter" vom Punkt.
Die Schützen für den VfR waren Stefan Wettermann, Marc Dippold und Patrick Bernreuther. In der zweiten Runde sorgte Julian Angermann für den Siegtreffer.
VfR Katschenreuth: Dominik Buß, Julian Angermann, Dominik Angermann, Stefan Wettermann, Marc Dippold, Patrick Bernreuther, Jonas Beszczyinski, Lukas Beszczyinski, André Leppert, Tobias Wagner.