Druckartikel: Erfolgreicher Abschlusslauf der LG Ludwigschorgast

Erfolgreicher Abschlusslauf der LG Ludwigschorgast


Autor: Michael Kraus

Ludwigschorgast, Mittwoch, 27. Juli 2016

Die Teilnehmer des Lauf10-Projekts in Ludwigschorgast scheuten den Weg nach Wolznach. Da stellte die LG eine eigene Veranstaltung auf die Beine.
Rund 50 Teilnehmer, darunter 31 Lauf10-Läufer starteten am Ludwigschorgaster Marktplatz trotz der hohen Temperaturen.  Fotos: privat


Das Projekt "Lauf10" der LG Ludwigschorgast ging in die Verlängerung. Es gab aber kein Elfmeterdrama und keine Verlierer - der Grund der Verlängerung war nicht etwa, dass die Teilnehmer nicht fit genug waren die Zehn-Kilometer-Strecke zu schaffen. Ganz im Gegenteil, sie waren für den Abschlusslauf in Wolnzach bestens vorbereitet. Aber das Interesse diesen weiten Weg nach Wolnzach auf sich zu nehmen, war bei den Teilnehmern sehr gering. Um möglichst vielen Lauf10-Teilnehmern einen würdigen Abschluss anzubieten, organisierte die Laufgemeinschaft Ludwigschorgast kurzerhand ihre eigene Abschlussveranstaltung.


Startschuss am Marktplatz

Der Startschuss erfolgte am Marktplatz, wo auch viele Familienangehörige die Läufer anfeuerten. Sogar die Bürgermeister - Doris Leithner-Bisani und ihr Stellvertreter Thorsten Schwieder - machten sich mit auf den Weg.
Auf einer leicht welligen Strecke wurde in mehreren Gruppen eine Distanz von 10,2 Kilometern zurückgelegt. Und das ganz im Sinne der Philosophie von Lauf10: ohne Stoppuhr.
Obwohl es schwül war, kamen alle Athleten gut ins Ziel. Der Jubel war groß: Kinder begleiteten ihre Mamas auf den letzten Metern und die Männer, sofern sie nicht selbst mitgelaufen sind, spendeten viel Applaus. Es herrschte ein tolle Atmosphäre im Zielbereich auf dem Ludwigschorgaster Marktplatz und alle 31 Teilnehmer waren überglücklich.


Viel Spaß in der Gruppe

Die Ludwigschorgasterin Claudia Russ im Ziel: "Normalerweise wäre ich heute bei solchen Temperaturen nicht gelaufen, aber es macht halt einfach so viel Spaß in der Gruppe." Sie lobte wie viele andere Teilnehmer auch die hervorragende Organisation. Auch Kathrin Walter freute sich im Ziel, dass sie es geschafft hat. "Ich habe schon seit einigen Jahren immer wieder mehrere Laufversuche gestartet, aber dann wieder aufgehört. Jetzt weiß ich, dank des Lauf10-Projektes, was meine Fehler waren und werde auf jeden Fall weiterlaufen", sagt die 33-jährige Mutter von zwei Töchtern und fügte noch hinzu, "man spürte auch, dass da viel Herzblut drinsteckte".


Spaß am Sport gefunden

Zweiter Bürgermeister Thorsten Schwieder hat mit dem Projekt "den Spaß zum Sport gefunden" und war auch stolz auf seine Frau Kerstin, dass sie "die ganze Zeit durchgehalten hat". Es gab auch interessante Begegnungen mit Leuten des Projekts und ihre Geschichten. Zum Beispiel Otto Limmer, der seit 40 Jahren täglich 40 Zigaretten rauchte. "Ich habe plötzlich mit dem Rauchen aufgehört, um endlich von der Abhängigkeit wegzukommen. Dann habe ich aus der Zeitung vom Projekt Lauf10 erfahren und mich gleich angemeldet", sagte der 55-Jährige aus Gumpersdorf.


Über 40 Kilogramm abgenommen

Die Untersteinacherin Sabine Preuß-Filetti erzählte, dass sie in den vergangenen zwei Jahren 40 Kilogramm abgespeckt hat und sich seitdem vegan ernährt. "Nachdem ich abgenommen habe, zog es mich mehr zum Sport und habe dann das Laufen angefangen", berichtete die 43-Jährige. Sie war beim Abschlusslauf in Wolnzach dabei. Es war ihre erste Teilnahme bei einer solchen Großveranstaltung. "Die zehn Kilometer kamen mir nicht wie zehn Kilometer vor, denn die Strecke war sehr abwechslungsreich - aber auch sehr anspruchsvoll", sagte sie über die Veranstaltung mit 4000 Startern. "Aber der Lauf hier in Ludwigschorgast hat mir auch sehr gut gefallen", fügte die Arzthelferin hinzu.
Eifrig dabei war die Familie Bauer aus Marktleugast. Mama Marina, Vater Henrik und Tochter Julia, mit 16 Jahren die jüngste Teilnehmerin, fehlten kaum bei den insgesamt 33 Trainingseinheiten. "Ohne die professionelle Betreuung hätten wir das nicht geschafft", sagten die Drei unisono. Sie machen auf alle Fälle weiter und haben ihre Beitrittserklärung bei der Laufgemeinschaft Ludwigschorgast schon abgegeben. Mittlerweile sind es schon eine ganze Menge, die sich über die LG-Whats-App-Gruppe "laufend unterwegs" zu gemeinsamen Ausdauerläufen verabreden.


Würdiger Abschluss

Nach dem Abschlusslauf genossen Zweiter Bürgermeister Thorsten Schwieder und noch ein paar andere Teilnehmer ein Erfrischungsbad im Ludwigschorgaster Marktbrunnen. Im Gemeindezentrum fand das Projekt Lauf10 einen ehrenvollen Abschluss mit Urkundenübergabe und einer kleinen Feier mit einer beeindruckenden Multimediashow aus der Lauf10-Zeit. Einen donnernden Applaus gab es, als Vorsitzender Michael Kraus bei der Feier verkündete, dass die Laufgemeinschaft mit dem Projekt bei "Sterne des Sports", einer Initiative der Volksbanken Raiffeisenbanken und des Olympischen Sportbundes, auf dem zweiten Platz gelandet war. Dieser ist mit immerhin 500 Euro dotiert.