Eklat überschattet Kulmbacher Altliga-Stadtmeisterschaft
Autor: Werner Reißaus
Weiher, Sonntag, 19. Februar 2017
Bei der Altliga-Stadtmeisterschaft wird das Spiel um Platz 3 abgesagt, nachdem zwei Spieler von Vatan Spor und Mainleus aneinandergeraten sind.
Eklat bei der 29. Auflage der Kulmbacher Hallenfußball-Stadtmeisterschaft für Altliga-Mannschaften. Beim Peter-Domes-Gedächtnisturnier in der Sporthalle Weiher gerieten vor dem Spiel um Platz 3 zwischen Vatan Spor Kulmbach und dem TSC Mainleus zwei Akteure beider Teams aneinander. Es kam zu derben Beleidigungen, sogar eine Flasche soll geworfen worden sein. Das Ganze passierte allerdings außerhalb der Halle. Das Spiel um Platz 3 wurde abgesagt. Vatan Spor überließ aber den Mainleusern den 3. Platz.
Im Endspiel besiegte der ATS Kulmbach den Vorjahressieger VfR Katscheneuth verdient mit 3:1 Toren und baute seinen Vorsprung an der Spitze der ewigen Rangliste weiter aus. Der ATS bekam für ein Jahr den Hans-Rausch-Wanderpokal.
Kupferberg und Lindau sagen ab
Statt der geplanten zwölf Mannschaften nahmen nur zehn Teil, denn der FC Kupferberg und TDC Lindau sagten kurzfristig ab. Das Duell Vatan Spor - Mainleus gab es schon in der Vorrunde. Dabei setzten sich die Türken mit 3:1 durch und holten sich Platz 1 in der Gruppe A. Beide zogen letztlich ins Halbfinale ein. Den verpasste der BC Leuchau denkbar knapp. Nur ein Punkt fehlte den Leuchauern. Mit einem sehr souveränen Auftreten (14:2 Tore, zwölf Punkte) sicherte sich in der Gruppe B der nur mit sieben Spielern angetretene ATS Kulmbach Platz 1 vor dem Titelverteidiger VfR Katschenreuth.
Dieser gewann das erste Halbfinale gegen Vatan spor. Markus Baumgartner und Benjamin Fichtner brachten den VfR auf die Siegesstraße. Vatanspor hatte nicht die Kraft und die spielerischen Mittel, um das Blatt noch einmal zu wenden.
Mit einem souveränen 3:0-Sieg gegen Mainleus zog auch der ATS ins Endspiel ein. Sascha Letonja und zweimal Florian Hohla waren die Torschützen für den starken ATS.